Tel.: 0208 / 82 888-0 Fax: 0208 / 20 94 95 info@iwan.de
  • DE
  • EN

Glossar - Fachbegriffe verständlich erklärt

Hier finden Sie eine Zusammenstellung von Fachbegriffen, rund um die Themen Stempel – Schilder – Beschriftungen – Werbetechnik.

F

Faksimilestempel
Faksimilestempel (Unterschriftenstempel) können jede beliebige Unterschrift in Form eines Stempelabdrucks reproduzieren. Zur Herstellung eines solchen Stempels wird eine Originalunterschrift mit Kugelschreiber oder Füllfederhalter auf weißem Papier benötigt. Diese kann natürlich auch als Datei übermittelt werden.
Filzplattenkissen
Das Filzplattenstempelkissen besteht aus einem Metallgehäuse sowie einer auswechselbaren Filzeinlage. Es wird vorwiegend für schnelltrocknende und pigmentierte Stempelfarben verwendet.
Firmenstempel
Firmenstempel unterliegen keinen allgemeinen gesetzlichen Richtlinien. Im Regelfall wird die Firmierung und Rechtsform sowie die Anschrift des Unternehmens mit Telefon- Telefaxnummer und E-Mailadresse dargestellt. Natürlich ist auch die Verwendung eines Firmenlogos möglich. Für die Anfertigung stehen eine Vielzahl von Schriften und Mustern zur Verfügung.
Flashstempel
Ein Flashstempel ist ein selbstfärbender, mikroporöser (pre-ink) Stempel. Die Stempelplatte ist aufgrund eines speziellen Verfahrens mit Stempelfarbe vorgetränkt. Die Übertragung des Textes erfolgt mittels eines Blitzlichtes auf die Stempelplatte.
Fleischbeschaustempel
Fleischbeschaustempel werden zur Kennzeichnung von frischem Fleisch mit Informationen über Herkunft und Genusstauglichkeit verwendet – die Qualität des Fleisches bleibt hierbei unberücksichtigt. Die Stempel bestehen aus einem ca. 125 mm langen Kunststoffgriff und einer tiefgravierten Textplatte aus Vollgummi oder Messing.
Fleischstempelfarbe
Eine Fleischstempelfarbe entspricht der EU-Richtlinie 94/36/EG und wird speziell zur Kennzeichnung von Frischfleisch in Verbindung mit einem Fleischbeschaustempel verwendet.
Flexodruckplatte
Flexodruckplatten werden zur Bedruckung von Oberflächen benötigt und sind aus einem flexiblen Material wie Fotopolymer oder Gummi. Sie werden entweder durch Polymerisation von Flüssigharz oder mittels Vulkanisation bzw. Lasern aus Gummi hergestellt.
Flexograf/Flexografin
Hinter dem Begriff Flexograf/in verbirgt sich die ursprüngliche Berufsbezeichnung eines Stempelmachers. Da die Ausbildungsvorschriften aus dem Jahre 1997 stammten und mittlerweile nicht mehr dem Stand der Technik entsprachen, wurde die Berufsbezeichnung „Flexograf/in“ im August 2011 durch den neuen staatlich anerkannten Ausbildungsberuf „Mediengestalter Flexografie“ ersetzt. Der Ausbildungsbereich ist dabei sowohl inhaltlich als auch strukturell an den Beruf „Mediengestalter Digital und Print“ angelehnt. Vom altbewährten Holzstempel über Stempelplatten für selbstfärbende Stempel bis hin zu Flexodruckplatten für Verpackungen, stellt der „Mediengestalter Flexografie“ auch Stempel in allen Variationen her. Er setzt dabei auf moderne Technik in Form von PC oder Apple Mac zur Erstellung der Vorlagen, bevor das Endprodukt dann über Laser oder Fotopolymeranlage erstellt wird.
Floorgraphics
Hierbei wird eine Werbebotschaft auf Fußböden und Wege übertragen. Selbst-klebende Folien, die mit einer Anti-Rutsch-Struktur versehen sind, können dabei auf Gehwege, Pflaster, Beton, Asphalt, Fliesen oder Holz montiert werden. Je nach Ort und Frequentierung der Werbefläche können Floorgraphics einige Monate halten. Die anschließende rückstandslose Entfernung der Werbemaßnahme bereitet keine großen Probleme.
Fluoreszenzfarbe
Eine Fluoreszenz- oder Leuchtstempelfarbe ist unter normalem Licht unsichtbar. Sie wird nur unter UV-Licht mit intensiver blauer Farbe zum Leuchten gebracht und ist besonders beliebt als Eintrittsnachweis in Diskotheken – dort wird sie gerne als Eintrittsnachweis auf Handflächen gestempelt. Darüber hinaus dient diese Farbe auch zum Diebstahlschutz von Gegenständen sowie zur Identifizierung von fälschungsgefährdeten Dokumenten.
Forex
Bei diesem Schildermaterial handelt es sich um eine Hartschaumplatte aus einem verfestigten Schaum (z.B. Polyurethan oder Polystyrol). Entsprechende Forex-Platten besitzen ein geringes Gewicht und zeichnen sich durch eine hohe Festigkeit und gute Isolationseigenschaften aus.
Fotopolymer
Fotopolymere sind lichtempfindliche Kunststoffe, die unbelichtet durch Wasser oder Chemikalien gelöst werden können. Erst durch Belichtung mit UV-Licht härten sie aus und werden unlöslich. In Verbindung mit einem Negativfilm werden spezielle Fotopolymere für die Stempelproduktion verwendet.

G

Glasdekorfolie
Glasdekorfolien sind transluzent aber trotzdem undurchsichtig und werden zum Sichtschutz an Türen und Fenstern oder zur optischen Aufwertung verwendet. Da klare Glasflächen durch die Anbringung solcher Folien visuell sichtbar gemacht werden, minimiert sich durch die Anbringung dieser Folie auch ein Verletzungsrisiko. Glasdekorfolien werden hauptsächlich im gewerblichen Bereich eingesetzt, beispielsweise in Büros, Arztpraxen, auf Türen, Krankenhausfenstern etc. Die Folien sind in vielen Farben und unterschiedlichen Varianten erhältlich, es lassen sich beispielsweise auch beliebige Motive und Ornamente erstellen.
Golddruckstempel
Golddruckstempel sind erhaben gravierte Messingstempel, sie dienen der Kennzeichnung von Papier, Kunststoff und Leder. Unter Wärmezufuhr werden Folien aufgedruckt und mit dem darunterliegendem Material verbunden. Da ein Goldton nicht mit dem typischen „Goldglanz“ aufgebracht werden kann, werden zumeist dünne goldene Folien im Heißprägeverfahren aufgebracht – daher der Name „Golddruckstempel“
Goldring Stempelkugelschreiber
Stempelkugelschreiber unterscheiden sich auf den ersten Blick nicht von einem herkömmlichen Kugelschreiber. Sofern man jedoch die Kappe im oberen Teil des Kugelschreibers abzieht, stellt man fest, dass dort ein Stempel und ein kleines Stempelkissen eingebaut ist; die Stempelplatte wird individuell angefertigt. Das macht Stempelkugelschreiber zum idealen Begleiter für unterwegs. Stempelkugelschreiber eignen sich auch hervorragend als persönliches Geschenk; der integrierte Stempel verleiht dem Kugelschreiber die persönliche Note. Stempelschreiber sind übrigens auch als Füllhalter erhältlich.
Goldschmiedestempel
Goldschmiedestempel sind aus Werkzeugstahl hergestellt und werden zum Einprägen in Schmuck, Uhren und andere Kostbarkeiten benutzt. Goldschmiede und Juweliere können damit das Karatgewicht oder Ihr Meistersiegel in die fertigen Produkte einschlagen.
Golfballstempel
Der Golfballstempel "G-Stamp" ist ein selbstfärbender Stempel und kann zur dauerhaften Golfball-Kennzeichnung benutzt werden. Maximal vier Buchstaben lassen sich über variable Bänder einstellen und sorgen für entsprechende Variabilität. Zusätzlich verhindert ein im Gehäuse integriertes Stempelkissen mit Spezialstempelfarbe das sich der Abdruck wieder auflöst.
Grafikformate
Eine Übernahme von Daten per CD, ZIP, Diskette oder E-Mail (als Dateianhang) ist problemlos möglich, wobei wir nachstehende Dateiformate verwenden können: Druckfähige pdf-Datei, tiff, bmp, eps, jpg, ai, cdr. Von der Verwendung von Word-Dateien (.doc) ist dringend abzuraten, da die verwendeten Schriften häufig nicht den technischen Notwendigkeiten entsprechen und erhebliche Probleme bereiten können. Für die Stempel- und Schilderproduktion ist es am sinnvollsten, wenn eine Tiff-Datei als E-Mail-Anhang mit einer Auflösung von 600 dpi (mindestens jedoch 400 dpi) übermittelt wird. Daten des Macintosh-Systems können ebenfalls verarbeitet werden.
Gravur
Bei einer Gravur werden Schriften, Logos, Ornamente etc. mittels Hand oder Maschine in unterschiedlichste Werkstoffe eingefräst. (Metall, Glas, Stein etc.) Die klassischen Handgravur erfolgt mittels Stichel auf metallischen Oberflächen oder auf Glas. Durch die mit dem Stichel geschaffenen Vertiefungen wird eine Oberflächenstruktur geschaffen, die sich gegen den Untergrund abhebt. Bei der Schilderfertigung wird die Gravur durch den Einsatz von Graviermaschinen erzeugt, wobei das Material durch rotierende Fräser abgetragen wird. Durch den Einsatz computergesteuerter Graviermaschinen können diverse Vektordateiformate eingesetzt werden. Diese ermöglichen eine verlustfreie Replikation, die mit einer manuellen Fertigung niemals möglich wäre. Die fortschrittlichste Technik stellt jedoch die computergestützte Lasergravur dar. Hierbei wird das Material durch einen auftreffenden Laserstrahl so stark erhitzt, dass es sich thermisch kontrasterzeugend verändert. Als Anwendungsgebiet kommt eine dauerhafte Markierung elektronischer Bauelemente, die Herstellung von Frontplatten, Typenschildern etc. oder auch die Gravur äußerst dekorativer Gläser in Frage.
Gummistempel
Der Gummistempel besteht aus einem Holzgriff sowie einer entsprechenden Textplatte aus vulkanisiertem oder gelasertem Gummi. Je nach Verwendungszweck können die Stempelplatten auch lösemittelbeständig, öl- und säurefest hergestellt werden; sie eignen sich dann für die Bestempelung unterschiedlichster Materialien mittels Spezialstempelfarben. Darüberhinaus ist die Shore-Härte des Gummis auf den jeweiligen Verwendungszweck abzustimmen. Bei speziellen Anforderungen ist daher die Beratung durch Fachbetriebe unverzichtbar.
Gummitypen
Gummitypen werden in unterschiedlichen Größen und Formen für Rillengummiplatten der Typomatic Stempel, Rollstempel oder Leistenstempel hergestellt. Durch die Einzeltypen ist das problemlose Auswechseln der Ziffern und Zahlen möglich.

H

Handschlagstempel
Handschlagstempel bestehen aus einem sehr guten gehärteten Werkzeugstahl, wobei sich am Ende des Stahlstempels zumeist ein erhabenes, scharf graviertes Relief befindet. Sie werden zum Einschlagen in verschiedenste Werkstoffe eingesetzt, zum Beispiel in Metall, Leder oder Kunststoff. Einzelne Buchstaben, Ziffern oder Zeichen werden dabei mit Hilfe eines Hammers in unterschiedliche Materialien eingeprägt/eingeschlagen. Es sind sowohl Alphabet-, Ziffernsätze als auch Sonderzeichen lieferbar. Ein spezielles Anwendungsgebiet stellt die Schmuck-branche dar, die mit Hilfe dieser Stempel die Goldgehalte, Karatgewichte oder Punzen in Ringe und Schmuck einstempelt.
Holzstempel
Holzstempel bestehen zumeist aus einem Holzgriff mit Unterteil zur Aufnahme einer Stempelplatte aus Fotopolymer oder Gummi. Diese Stempel können mit individuellem Text, in beliebiger Größe und Form (auch oval und rund) angefertigt werden.
Horray Stempel
Die deutsche Firma Horray wurde 1932 als Unternehmen für feinmechanische Produkte gegründet und entwickelte sich zum angesehenen Spezialbetrieb für Metallhandstempel. Horray Hand- und Elektrostempel genügen noch heute den höchsten Ansprüchen. Darüberhinaus sind Sonderanfertigungen für individuelle Anforderungen möglich – sprechen Sie uns bei Bedarf an.
Hülsenstempel
Hülsenstempel werden hauptsächlich als Kontrollstempel verwendet. Sie bestehen aus einem kleinen Metall- oder Kunststoffstab als Träger für die Stempelplatte, sowie einer Hülse mit integriertem Stempelkissen. Hülsenstempel können auch mit einer mikroporöser Textplatte geliefert werden.

I

Infopost-Stempel
Infopost-Stempel sind zur Kennzeichnung einer speziellen Versendungsform der Deutschen Post AG notwendig. Der Infopost-Stempel muss nach genauen Vorgaben hinsichtlich Text und Größe gestaltet sein und wird vorwiegend für Mailing-Aktionen benötigt. Der Infopost-Stempel spart erhebliche Portokosten beim Versand von Direktwerbung, sofern diese als Infopost deklariert wurde.
InkJet Stempel
Der Begriff Inkjet umschreibt verschiedene artverwandte Technologien zum Markieren und Codieren von diversen Produkten. Mit Hilfe von Druckluft werden kleinste Tintentropfen durch einen Druckkopf gedrückt, diese erzeugen beim Auftreffen auf eine Oberfläche ein Druckbild. Auch unebene oder empfindliche Oberflächen können so bedruckt werden, da lediglich kleinste Tintentropfen mit der Produktoberfläche in Berührung kommen. Benötigte Texte können kontinuierlich verändert werden, so dass die benötigten Daten direkt am schnelllaufenden Fließband bei größerer Geschwindigkeit aufgesprüht werden können.
IPPC Stempel
International geltende Normen für den Import von Holzverpackungen werden weltweit immer mehr aufeinander abgestimmt. Diese Normen sind im "International Plant Protection Convention"-Standard (IPPC) geregelt. Gemäß diesen Bestimmungen müssen Holzverpackungen und Holzpaletten entrindet und diesem Standard entsprechend vorbehandelt sein. (Begasung mit Methylbromid oder Hitze). Diese Maßnahmen sollen eine Verschleppung von Holzschädlingen in andere Staaten verhindern; es ist jeweils ein entsprechender Bestätigungsstempel anzubringen Im Stempelabdruck befindet sich auf der linken Seite das IPPC-Logo, rechtsseitig sind die Angaben, die über die Behandlungsmethode, den Ort und den Herstellungsbetrieb informieren.

J

JetStamp 790/791/792
Der JetStamp ist ein mobiler elektronischer, berührungsloser Handstempel für verschiedene Anwendungen. Er druckt Nummern, Datum, Uhrzeit und Text in ein- und zweizeiligem Abdruck schnell und leise auf alle ebenen und unebenen Flächen, Formulare und Umschläge.
Justrite Stempel
Justrite ist ein amerikanischer Hersteller von Selbstfärbern. Diese Geräte sind fast komplett aus Metall gefertigt und auch in ausgefallenen Größen lieferbar, die bei den Firmen Colop oder Trodat nicht erhältlich sind.

Sofern noch Fragen offen geblieben sind, bitten wir um Kontaktaufnahme