Tel.: 0208 / 82 888-0 Fax: 0208 / 20 94 95 info@iwan.de
  • DE
  • EN

Glossar - Fachbegriffe verständlich erklärt

Hier finden Sie eine Zusammenstellung von Fachbegriffen, rund um die Themen Stempel – Schilder – Beschriftungen – Werbetechnik.

K

Kanzleistempel
Hierbei handelt es sich um Stempel, die speziell von Notaren, Rechtsanwälten und Steuerberatern verwendet werden, wie z. B. „Abschrift an Mandant“ „beglaubigte Abschrift“ etc. Außerdem kommen in Kanzleien weitere Standardstempel zum Einsatz (Eingangsstempel, Datenstempel etc.). Wir haben hierzu eine Vielzahl von Stempelmustern im Shop angelegt
Kassenstempel
Kassenstempel, im Sprachgebrauch auch Kassenklischees genannt, werden im Einzelhandel häufig in Registrierkassen eingesetzt und beispielsweise mit dem Logo und der Anschrift des Unternehmens versehen. Häufig werden auch Zusatztexte wie „Vielen Dank für Ihren Einkauf“ verwendet. Eine Vielzahl von Kassenstempel sind mikroporös produziert, d.h., die Stempelfarbe befindet sich bereits in der Stempelplatte.
Kehlleistenstempel
Bei einer Kehlleiste handelt es sich um eine spezielle Griffform des Stempelholzes. Auf den Längsseiten der Kehlleisten ist jeweils eine Nut eingefräst damit das Holz besser festzuhalten ist. Speziell kleinere Stempeltexte lassen sich so genauer auf Formulare platzieren und platzsparend aufbewahren.
Kinderdruckerei
Eine Kinderdruckerei besteht aus einzelnen Gummitypen mit Buchstaben, Zahlen, Satzzeichen, Typenhaltern, Stempelkissen und sonstigem Zubehör. Die Gummitypen werden in die mitgelieferte Typenhalterung hineingedrückt, so dass die unterschiedlichsten Texte mit dem vorhandenen Sortiment einfach zusammengestellt werden können. Kinder lernen so spielerisch mit Buchstaben und Zahlen umzugehen und erste Wörter zu bilden.
Kinderstempel
Hierbei handelt es sich – wie das Wort bereits sagt – um Stempel für Kinder zum Spielen und Gestalten. Kinderstempel gibt es in verschiedenen Varianten. In der Regel werden Motivstempel mit Tiermotiven oder Comicfiguren auf Papier ge-stempelt und anschließend von den Kindern mit Buntstiften ausgemalt. Auf diesem Wege werden auch gerne Grußkarten mit Name und Anschrift des Kindes sowie einem schönen Motiv zum anschließenden ausmalen erstellt.
Klischee
Als Klischee bezeichnet man im Zeitungs- und Buchdruck eine fotochemisch oder mechanisch produzierte Druckform. Sie besteht je nach Verwendungszweck aus Kupfer, Kunststoff oder Zink, sowie in der modernen Flexodruckplattenproduktion aus Fotopolymer.
Kontierungsstempel
Kontierungsstempel werden in der Buchhaltung benutzt, um Beträge auf die entsprechende Kosten­stellen und Konten aufzuteilen. Zumeist umfasst ein Kontierungsstempel eine tabellarische Übersicht mit mehreren Spalten. Diese Stempel können als Handstempel oder Selbstfärbestempel - auch mit Datum - produziert werden, wobei eine individuelle Gestaltung möglich ist. Darüberhinaus bieten wir entsprechende Stempel auch lagermäßig an.
Kontrollstempel
Zur Protokollierung der Qualitätsendkontrolle nach der Fertigung werden Produkte und die dazugehörige Bescheinigung mit einem Kontrollstempel (QM – Stempel) versehen. Üblicherweise sieht der Stempel den Text „Geprüft“ in Verbindung mit dem Prüfernamen oder einer Prüfernummer vor; er dokumentiert somit eindeutig die durchgeführte Qualitätskontrolle in der Industrie gem. DIN Norm.
Korrekturabzug
Ein Korrekturabzug bietet dem Kunden die Möglichkeit den Entwurf vor der Fertigung zu prüfen und diesen gegebenenfalls noch verändern zu können. Vor allem bei komplizierten Textanordnungen oder großen Stückzahlen bietet er zusätzliche Sicherheit für Kunden und Lieferanten.
Kugelschreiber mit Stempel
Stempelkugelschreiber unterscheiden sich auf den ersten Blick nicht von einem herkömmlichen Kugelschreiber. Sofern man jedoch die Kappe im oberen Teil des Kugelschreibers abzieht, stellt man fest, dass dort ein Stempel und ein kleines Stempelkissen eingebaut ist; die Stempelplatte wird individuell angefertigt. Das macht Stempelkugelschreiber zum idealen Begleiter für unterwegs. Stempelkugelschreiber eignen sich auch hervorragend als persönliches Geschenk; der integrierte Stempel verleiht dem Kugelschreiber die persönliche Note. Stempelkugelschreiber sind übrigens auch als Füllhalter erhältlich.

L

Lacksiegel
Ein Lacksiegel wird mit einer vertieft gravierten Petschaft (Siegelstempel) durch Eindrücken in Siegellack oder Siegelwachs erzeugt. Das Petschaft wird in den zunächst aufgetragenen weichen Siegellack eingedrückt und hinterlässt dort einen, zumeist erhabenen, Abdruck des Siegels. Es gibt mehrere Möglichkeiten Siegellack und Siegelwachs zu verarbeiten. Die verbreitete Art besteht darin, eine Siegellackstange über eine Flamme zu erwärmen und den Siegellack auf das Papier zu tropfen zu lassen. Je nach Entfernung zur Flamme vermischen sich Russanteile mit dem Siegellack und vermitteln so einen altertümlichen Touch. Nach einer kurzen Abkühlungsphase härtet das Material aus und lässt sich danach nicht mehr ohne Beschädigung von Dokumenten oder vertraulichen Schriftstücken entfernen.
Lagerstempel
Lagerstempel sind Standardstempel mit häufig benötigten Texten wie: Abschrift, Betrag dankend erhalten, Bezahlt, Büchersendung, Duplikat, Eilt sehr, Eingegangen, Einschreiben, Erledigt, Gebucht, Infobrief, Infopost, Lieferschein, Original, Persönlich, Rückantwort, Sachlich richtig, Sachlich und rechnerisch richtig, Ungültig, Vertraulich, Warensendung. Darüber hinaus zählen auch Datumstempel zum Sortiment und sind für den Kunden sofort ab Lager lieferbar.
Laserbeschriftung
Bei der Lasertechnologie handelt es sich um eine junge Technologie. Durch die berührungsfreie Kennzeichnung der Bauteile mit einem Laserstrahl werden mechanische Belastungen der Objekte vermieden. Selbst unebene harte Ober-flächen lassen sich durch einen Laser beschriften – auch an schwer zugänglichen Stellen. Durch die Steuerung über eine EDV-Anlage können Zeichen, Grafiken oder Barcodes ebenso dauerhaft wie abriebfest angebracht werden: sogar Micromarkierungen - der Laser beschriftet fast alles!
Laserstempel
Stempelplatten können auch per Laser hergestellt werden. Zumeist kommen sogenannte Kohlendioxidlaser (CO2-Laser) zum Einsatz. Eine speziell vorvulkanisierte Gummiplatte wird zunächst in den Laser eingelegt. Der Stempeltext wird am Computer gestaltet und anschließend per Datenübertragung an den Laser übertragen. Die Stempelplatte wird dann mittels des Laserstrahls vertieft aus dem Material herausgelasert.
LED
Lichtwerbung erfordert Kreativität und technisches Know-How. Die Vorteile einer LED-Lichtwerbung gegenüber der herkömmlichen Ausleuchtung einer Lichtwerbeanlage durch Leuchtstoffröhren liegen dabei auf der Hand:
  • Wesentlich geringere Betriebskosten durch hohe Stromkostenreduzierung
  • Geringe Wartungskosten
  • Höhere Lebenserwartung durch geringere Wärmeentwicklung
  • Gleichmäßigere Ausleuchtung bei flacher Bauweise
Die Lebensdauer eines LED-Systems kann je nach System ohne weiteres 50.000 Stunden betragen.
Lederstempel
Lederstempel werden je nach Anforderung aus Messing oder Werkzeugstahl gefertigt. Texte, Logos und Symbole lassen sich so bis zu einer Größe von ca. 30mm mittels eines Hammerschlages auf den Stempelschaft in das Leder einprägen. Darüber hinaus besteht natürlich noch die Möglichkeit per Elektrobrennstempel mit einer Textplatte aus Messing die gewünschte Kennzeichnung auf Leder vorzunehmen.
Lochentwertungsmaschinen
Lochentwertungsmaschinen dienen der speziellen Kennzeichnung von Schrift-stücken und Formularen. Ein umfangreiches Grundsortiment von manuellen und elektrischen Lochentwertungsmaschinen in Verbindung mit der Möglichkeit einer Sonderanfertigung lassen für fast jede Anwendung eine praktikable Lösung zu. Zum Einsatzbereich gehören die fälschungssichere Kennzeichnung und Entwertung von Ausschreibungen, Belegen und Submissionen im öffentlichen Bereich oder die Paraphierung von Verträgen. Damit eine Lochung bei Bedarf immer an der gleichen Stelle erfolgen kann, sind Lochentwertungsmaschinen mit verstellbaren Anschlägen ausgestattet.
Lochzange
Eine Lochzange wird verwendet zur Markierung bzw. Lochung von Etiketten, Prüfplaketten oder zum Entwerten von Tickets oder Fahrkarten. Das Standardlochzeichen ist ein Rundloch mit drei mm Durchmesser, wobei auch die Anfertigung von Sonderzeichen möglich sind.

M

Magnetfolie
Hierbei handelt es sich um eine selbsthaftende magnetisierte Beschriftungsfolie in einer Stärke von 0,6 bis 0,9 mm, hauptsächlich vorgesehen für die magnetische Befestigung auf glatten Flächen. (Kraftfahrzeuge, Regale etc.) Eine Magnetfolie kann sowohl bedruckt als auch mit geplotteten Klebefolien versehen werden und bei Bedarf auch wieder schnell entfernt werden.
Mark II Stempelkissen R9
Das Mark-II-Stempelkissen ist ein Spezialstempelkissen, das beidseitig für schnelltrocknende Stempelfarben verwendet werden kann. Zwei dicht verschließbare Deckel auf beiden Seiten des Stempelkissens verhindern, dass sich das Lösemittel der Farbe R9 verflüchtigt und das Stempelkissen zu schnell austrocknet.
Maschinenstahlstempel
Maschinenstahlstempel werden für die maschinelle Kennzeichnung von fast allen verformbaren Materialien eingesetzt. (Metall, Leder, Holz, Kunststoff etc.) Während die Handschlag-Stahlstempel für geringe Auflagen gedacht sind, werden Maschinenstahlstempel für die industrielle Massenkennzeichnung genutzt - sie können in fast alle denkbaren Maschinen eingesetzt werden.
MCI Stempel
MCI-Stempel oder Multicolorstempel – hierbei handelt es sich um mehrfarbige selbstfärbende Stempel, die ein innovatives mehrfarbiges Stempelkissen integriert haben, das passend zur individuellen Textplatte in einzelne Segmente unterteilt ist. Der Stempelabdruck erfolgt gleichzeitig in mehreren Farben. Jedes Segment des Kissens färbt nur einen bestimmten Teil der Textplatte ein, wobei technisch bedingt einige Zusatzparameter zu beachten sind. Zwischen den farblich verschiedenen Textfeldern ist ein Mindestabstand von 2,5 mm erforderlich, damit die Farben des Stempelkissens nicht ineinander verlaufen. Es besteht die Möglichkeit zwischen 15 verschiedenen Farben zu wählen.
Mehrfarbstempel
MCI-Stempel oder Multicolorstempel – hierbei handelt es sich um mehrfarbige selbstfärbende Stempel, die ein innovatives mehrfarbiges Stempelkissen integriert haben, das passend zur individuellen Textplatte in einzelne Segmente unterteilt ist. Der Stempelabdruck erfolgt gleichzeitig in mehreren Farben. Jedes Segment des Kissens färbt nur einen bestimmten Teil der Textplatte ein, wobei technisch bedingt einige Zusatzparameter zu beachten sind. Zwischen den farblich verschiedenen Textfeldern ist ein Mindestabstand von 2,5 mm erforderlich, damit die Farben des Stempelkissens nicht ineinander verlaufen. Es besteht die Möglichkeit zwischen 15 verschiedenen Farben zu wählen.
Meshbanner
Meshbanner aus PVC-Lochgewebeplanen halten stärkeren Windbelastungen stand und bilden somit einen idealen Träger für Werbebotschaften im Aussenbereich. Durch vorhandene Löcher in der Gewebefolie sind sie weniger windempfindlich als normale Werbebanner oder Stoffbanner und somit ideal für großflächige Fassadenwerbungen.
Metallprägegeräte
Metallprägegeräte werden zur schnellen und einfachen Kennzeichnung von Metall, insbesondere von Typenschildern etc. verwendet. Durch Drehen eines Prägerades aus gehärtetem Werkzeugstahl können beispielsweise Zahlen, Buchstaben und Symbole in die Felder eines Typenschildes eingeprägt werden. Diese Prägegeräte werden überwiegend industriell eingesetzt. (z.B. im Maschinenbau).
Metallselbstfärber
Als Metallselbstfärber bezeichnet man einen Stempel mit einem integrierten Stempelkissen im oberen Teil des Metallgehäuses. Beim Herunterdrücken des Stempelgriffes wird die Stempelplatte durch eine mechanische Drehung um 180 Grad in das Kissen gedrückt und mit Farbe getränkt, so dass der Stempelabdruck ohne Nutzung eines externen Stempelkissens erfolgen kann.
Metallstempel
Metallstempel sind sehr robuste Stempelgeräte wie Paginierstempel oder auch Datumstempel deren Gehäuse, Räder und Textplatte überwiegend aus Metall bestehen. Metallstempel können als Selbstfärber mit eingebautem Stempelkissen oder aber als manuelle Stempel (z.B. Poststempel) geliefert werden. Bei den manuellen Stempeln ist ein getrenntes Stempelkissen notwendig. Es darf nur eine spezielle ölhaltige Metallstempelfarbe verwendet werden.
Metallstempelfarbe
Metallstempelfarben enthalten Ölbestandteile und dürfen nur für Stempel aus Metall verwendet werden. Das enthaltene Öl der Stempelfarbe bietet einen dauerhaften Korrisionsschutz der Metallräder und Textplatten. Hieraus resultierend können die Metallräder weder verkleben noch korrodieren. Metallstempelfarben sind in schwarz, rot, blau und grün erhältlich.
Mobile Printy
Ein selbstfärbender Taschenstempel von Trodat mit leichter Einhand-Bedienung. Ein attraktives Design in Verbindung mit innovativer Funktionalität machen den Mobile Printy zum perfekten kompakten Stempel - egal ob unterwegs oder für Zuhause. In seiner eleganten Hülle verbirgt sich eine Stempeltextplatte, die beim Abnehmen der Hülle bereits mit Stempelfarbe eingefärbt ist und sich automatisch in die richtige Stempelposition stellt.
Motivstempel
Hierbei handelt es sich um Stempel mit unterschiedlichen Motiven wie Blumen, Tiere, Symbole oder Ornamente, die von Kindern zum Spielen benutzt werden und ausgemalt werden können. Im kreativen Bereich werden Motivstempel gerne zur Gestaltung von Tisch- und Einladungskarten genutzt.
Multicolorstempel
Multicolorstempel – hierbei handelt es sich um selbstfärbendeTrodat- Stempel die ein innovatives mehrfarbiges Stempelkissen integriert haben, das passend zur individuellen Textplatte in Segmente unterteilt ist. Jedes Segment des Kissens färbt nur einen bestimmten Teil der Textplatte ein, wobei technisch bedingt einige Zusatzparameter zu beachten sind. Zwischen den farblich verschiedenen Textfeldern ist ein Mindestabstand von 2,5 mm erforderlich, damit die Farben nicht ineinander verlaufen. Es besteht die Möglichkeit zwischen 15 verschiedenen Farben zu wählen.

N

Notarstempel
Notarstempel sind auf den speziellen Bedarf für diesen Berufsstand abgestimmt. Es handelt sich zum Beispiel um Notarsiegel oder Stempel wie „Beglaubigte Abschrift“.
Numeroteur
Ein Numeroteur kann fortlaufende Zahlen auf Papier und Dokumente stempeln und verfügt in der Regel bis zu 6 Stellen; optional sind bis zu 16 Stellen lieferbar. Die gleiche Zahl kann bei Bedarf je nach Ausführung bis zu maximal 20 mal wiederholt werden. Es besteht außerdem die Möglichkeit, die Stempel mit einer individuellen Räderkombination zu versehen, damit beispielsweise auch Sonderzeichen oder Buchstaben gestempelt werden können. Zusätzlich sind Kombinationen mit einer nach Ihren Vorgaben gestalteten Textplatte möglich. Am weitesten verbreitet sind die kostengünstige Modelle B6

O

Ovalstempel
Bei einem Ovalstempel handelt es sich um eine Stempelform mit einem ovalen Rand und entsprechendem ovalen Text als Umschrift. Vor Jahrzehnten waren Ovalstempel als Firmenstempel mit Zierrändern sehr beliebt. Auch heute noch wird diese ausgefallene Stempelform von Vereinen gerne ausgewählt; zumeist in Verbindung mit dem Vereinswappen in der Mitte.

Sofern noch Fragen offen geblieben sind, bitten wir um Kontaktaufnahme