Tel.: 0208 / 82 888-0 Fax: 0208 / 20 94 95 info@iwan.de
  • DE
  • EN

Glossar - Fachbegriffe verständlich erklärt

Hier finden Sie eine Zusammenstellung von Fachbegriffen, rund um die Themen Stempel – Schilder – Beschriftungen – Werbetechnik.

P

Paginiergerät
Ein Paginiergerät kann fortlaufende Zahlen auf Papier und Dokumente stempeln und verfügt in der Regel bis zu 6 Stellen; optional sind bis zu 16 Stellen lieferbar. Die gleiche Zahl kann bei Bedarf je nach Ausführung bis zu maximal 20 mal wiederholt werden. Es besteht außerdem die Möglichkeit, die Stempel mit einer individuellen Räderkombination zu versehen, damit beispielsweise auch Sonderzeichen oder Buchstaben gestempelt werden können. Zusätzlich sind Kombinationen mit einer nach Ihren Vorgaben gestalteten Textplatte möglich. Am weitesten verbreitet sind die kostengünstige Modelle B6.
Paginierstempel / Paginiermaschine
Ein Numeroteur kann fortlaufende Zahlen auf Papier und Dokumente stempeln und verfügt in der Regel bis zu 6 Stellen; optional sind bis zu 16 Stellen lieferbar. Die gleiche Zahl kann bei Bedarf je nach Ausführung bis zu maximal 20 mal wiederholt werden. Es besteht außerdem die Möglichkeit, die Stempel mit einer individuellen Räderkombination zu versehen, damit beispielsweise auch Sonderzeichen oder Buchstaben gestempelt werden können. Zusätzlich sind Kombinationen mit einer nach Ihren Vorgaben gestalteten Textplatte möglich. Am weitesten verbreitet sind die kostengünstige Modelle B6.
Papierprägezange
Papierprägezangen erzeugen in Verbindung mit einem eingesetzten Blindprägestempel durch leichten Druck auf einen Hebel einen erhabenen, reliefähnlichen Abdruck von Texten oder Logos in Papier, Dokumenten oder Fotos. Eine individuelle Kennzeichnung sowie entsprechende Fälschungssicherheit wird somit gewährleistet. Durch die technisch bedingte Begrenzung der Einfuhrtiefe einer Papierprägezange ist der Prägebereich auf dem Papier nur im erweiterten Randbereich möglich.
Perforiermaschinen
Perforiermaschinen dienen zum dauerhaften und fälschungssicheren Kennzeichnen, Datieren bzw. Beschriften von Papierdokumenten, Etiketten, Filmen oder Verpackungen mit individuellen Buchstaben, Zahlen und Zeichen mit Hilfe von Perforiernadeln oder entsprechenden Stanzwerkzeugen. Mit einem Perforiergerät können bis zu 25 Blätter in einem Arbeitsgang gekennzeichnet werden - lieferbar sind diese Geräte mit manuellem als auch elektrischem Antrieb.
Permastempel
Mikroporöse (Pre-Ink) Stempel besitzen eine Textplatte aus einem speziellen saugfähigem Material. Da die Stempelfarbe sich quasi in der Platte befindet, erfolgt die Einfärbung der Stempelplatte nicht über ein zusätzliches Stempelkissen. Der Stempelabdruck wird durch einen leichten Druck auf den Griff erzeugt. Die Herstellung erfolgt heute überwiegend mittels modernster Lasertechnik.
Petschaft
Hierbei handelt es sich um einen tief gravierten Stempel aus einem harten Material, zumeist aus Messing, in dem ein Siegel eingraviert ist. Es wird seit jeher dazu genutzt um einen Brief oder ein Schriftstück unter Verwendung von Siegellack zu versiegeln, dessen Authentizität zu garantieren und unbefugtes Öffnen von vertraulichen Schriftstücken (Briefe, Dokumente) zu verhindern. Das Petschaft wird in den zunächst aufgetragenen weichen Siegellack eingedrückt und hinterlässt dort einen, zumeist erhabenen, Abdruck des Siegels. Es gibt mehrere Möglichkeiten Siegellack und Siegelwachs zu verarbeiten. Die verbreitete Art besteht darin, eine Siegellackstange über eine Flamme zu erwärmen und den Siegellack auf das Papier zu tropfen zu lassen. Je nach Entfernung zur Flamme vermischen sich Russanteile mit dem Siegellack und vermitteln so einen altertümlichen Touch.
Pigmentstempelfarbe
Pigmentstempelfarbe enthält ungelöste Pigmente und ist daher besonders als gut deckende Stempelfarbe für dunkle Untergründe geeignet. Je nach Untergrund sind Pigmentstempelfarben für saugende oder nichtsaugende Oberflächen lieferbar. Außerdem gibt es diese Stempelfarben mit unterschiedlichen Eigenschaften, z.B. auch schnelltrocknend. Pigmentierte Stempelfarben sollten nur in Verbindung mit einem Plattenstempelkissen aus Filz verwendet werden.
Pixelgrafik
Eine Pixelgrafik (engl. raster graphics image oder bitmap) wird auch als Rastergrafik bezeichnet. Diese Grafiken bestehen aus einer Vielzahl von quadratischen Bild-punkten (auch Pixel genannt), denen jeweils eine Farbe zugeordnet ist. Die Größe der Grafik richtet sich dabei nach der Anzahl und Größe dieser Bildpunkte. Es handelt sich dabei um eine Bildbeschreibung von computerlesbaren Daten. Bei der Bearbeitung von Pixelgrafiken werden also nicht Objekte oder Formen, sondern die einzelnen Bildpunkte (Pixel) am Computer bearbeitet.
Plattenstempelkissen
Plattenstempelkissen besitzen ein Metallgehäuse und eine auswechselbare Filzeinlage und sind für pigmentierte Stempelfarben und Farben mit leicht flüchtigen Lösungsmitteln gedacht, die nicht mit herkömmlichen Bürostempelkissen verwendet werden können. Plattenstempelkissen sind ungetränkt und sollten bei Verwendung von schnelltrocknenden Stempelfarben nur mit wenig Farbe eingefärbt werden.
Plexiglas®
Plexiglas® (Acrylglas/PMMA) oder Polymethylmethacrylat ist ein synthetischer glasähnlicher thermoplastischer Kunststoff. Neben einer plastischen Verformbarkeit ermöglicht es eine gute Bearbeitung und lässt sich sehr gut gravieren oder schneiden; auch Klebverbindungen sind gut möglich. Im Vergleich zu anderen Thermoplasten ist es darüber hinaus unempfindlicher gegen Kratzer. Plexiglas® wurde in etwa gleichzeitig in Deutschland, Spanien und Großbritannien entwickelt und bereits 1933 zur Marktreife gebracht. Es wird heute in großen Mengen produziert und findet multilaterale Verwendung als splitterfreien Glasersatz; es ist für viele Bereiche der Werbetechnik heute nahezu unverzichtbar.
Plombendraht
Plombendraht wird aus Eisen, Kupfer, Messing oder V2A (Edelstahl) hergestellt Er dient z. B. zur Plombierung eines Behälters, damit dieser nicht mehr geöffnet werden kann, ohne den Draht zu zerstören. Geliefert wird Plombendraht entweder als Rollenware oder fertig zugeschnitten.
Plombenzangen
Die Plombenzange dient der Verpressung von Plomben unter Zuhilfenahme von Plombendraht. Jede Plombenzange enthält zwei Plombenstempel. Diese können individuell mit einfachen Zeichen oder Wappen graviert werden, so dass später eine Prägung auf der Plombe zu sehen ist. Als Plomben werden zumeist kleine runde Bleischeiben (6-10 mm) mit seitlichen Bohrungen genutzt, durch die ein Plombendraht hindurchgezogen wird. Im Anschluss daran werden die Plomben mit einer Plombenzange zusammengedrückt - der Plombendraht wird hierdurch unverschiebbar eingeklemmt und die Zange prägt auf beiden Seiten der Plombe den Stempel ein. Neben den Bleiplomben sind auch Plomben aus weichem Aluminium gebräuchlich. Anwendungsgebiete von Plombenzangen bilden beispielsweise Versiegelungen für Sicherheitszwecke von Geräten (Stromzähler, LKW-Ladungen im Transitverkehr usw.) Daneben gibt es noch Spezialplombenzangen zur Kennzeichnung von Geld- bzw. Wertsendungen etc. Durch Anbringen einer Plombe kann später festgestellt werden, ob der Behälter oder das Gerät unbefugt geöffnet wurde. Ein unbefugtes Entfernen von Plomben kann als Urkundenvernichtung strafbar sein.
Plotter
Die Bezeichnung Plotter kommt aus der englischen Sprache (plot = zeichnen). Im Bereich der Werbetechnik werden jedoch keine Plotter zum Zeichnen, sondern Schneidplotter eingesetzt. Es handelt sich dabei um ein maschinelles Ausgabegerät, bei dem kein Zeichenstift sondern ein Messer eingesetzt ist. Hierdurch werden Konturen von Vektorgrafiken in eine Beschriftungsfolie geschnitten ohne dabei das Trägerpapier der Folie zu beschädigen. Schneidplotter werden also verwendet um Schriftzüge oder Logos aus Folien herauszutrennen. Nach manuellem Entfernen der überflüssigen Folienteile können die erstellten Schriften und/oder Logos mittels einer Übertragungsfolie auf diverse Gegenstände (Schilder, Fahrzeuge etc.) aufgebracht werden.
Pocket Stamp
Ein selbstfärbender Taschenstempel der Firma Colop mit leichter Einhand-Bedienung. Ein attraktives Design in Verbindung mit innovativer Funktionalität machen den Pocket Stamp zum perfekten kompakten Stempel - egal ob unterwegs oder für Zuhause. In seiner eleganten Hülle verbirgt sich eine Stempeltextplatte, die beim Abnehmen der Hülle bereits mit Stempelfarbe eingefärbt ist und sich automatisch in die richtige Stempelposition stellt.
Polyesterfolie
Diese selbstklebende Folie ist extrem wärmebeständig (bis ca.130°C) und eignet sich daher insbesonders für den dauerhaften Einsatz auf heißen Flächen. Das Druckbild wird dabei durch ein Laminat gegen mechanische Beschädigungen geschützt.
Polymerstempel
Der Polymerstempel besitzt neben dem Stempelholz eine Stempelplatte aus sogenanntem Fotopolymer, einem lichtempfindlichen Kunststoff, der unbelichtet durch Wasser oder Vhemikalien gelöst werden kann. Im Produktionsprozess erfolgt in Verbindung mit einem Negativfilm eine Belichtung mit UV-Licht; hierdurch härtet das Material aus und kann anschließend zur fertigen Stempelplatte verarbeitet werden.
Polystyrol
Hinter dem Namen Polystyrol verbirgt sich ein sehr leichter aber trotzdem harter Kunststoff. Da der Alterungsprozess von Polystyrol im Außenbereich schnell vonstatten geht, werden Polystyrolschilder hauptsächlich nur für temporäre Hinweis- oder Bauschilder eingesetzt. In Innenräumen sind diese Schilder auch mittelfristig einsetzbar. Bedeutende Vorteile dieses Schildermaterials bestehen in seinem leichten Gewicht, einer hohen Festigkeit sowie in einem großen Preisvorteil. Nachteilig ist allerdings die mangelhafte UV-Stabilität.
Posteingangsstempel
Ein Posteingangsstempel kennzeichnet und dokumentiert zumindest das Eingangsdatum eines Briefes in Unternehmen und Behörden. Weitere Informationen werden dem Stempel häufig hinzugefügt, so zum Beispiel den Namen eines Sachbearbeiters oder ein Wiedervorlagedatum. Bei den Gerichten und Behörden genießt der Posteingangsstempel den Status einer Urkunde, denn mit diesen Daten beginnen häufig Fristen zu laufen, z. B. Widerspruchsfristen.
Prägestempel
Prägestempel werden in verschiedenen Bereichen zur Prägung von Münzen, Papier oder auch Leder eingesetzt. Sie werden meistens aus Messing gefertigt, mit Text oder Logos vertieft oder erhaben graviert. Durch den Einsatz in einer auto-matischen oder manuellen Presse, verbunden mit dem notwendigen Anpressdruck, erhält man einen reliefähnlichen Abdruck auf dem geprägten Material.
Prägezange
Prägezangen erzeugen in Verbindung mit einem eingesetzten Blindprägestempel durch leichten Druck auf einen Hebel einen erhabenen, reliefähnlichen Abdruck von Texten oder Logos in Papier, Dokumenten oder Fotos. Eine individuelle Kenn-zeichnung sowie entsprechende Fälschungssicherheit wird somit gewährleistet. Durch die technisch bedingte Begrenzung der Einfuhrtiefe einer Papierprägezange ist der Prägebereich auf dem Papier nur im erweiterten Randbereich möglich.
Printy Stempel
Der Trodat Printy-Stempel war vor über 30 Jahren der erste Stempel mit einem integriertem Stempelkissen. Zwei saubere Griffzonen erlauben einen Kissenwechsel ohne Berührung des Farbspeichers – für garantiert saubere Finger. Das glasklare Sichtfenster ermöglicht eine exakte Abdruckpositionierung, die transparenten Bodenkanten erlauben ein präzises Ausrichten am Dokument. Heute ist der Printy einer der kleinsten und leichtesten Selbstfärbestempel der Welt. Er gehört zu den meistverkauften Selbstfärbern und ist in vielen unter-schiedlichen Größen, Formen (rund, oval, eckig) Gehäuse- und Stempelfarben lieferbar. Der heutige Original Printy ist serienmäßig klimaneutral. Ein idealer Selbstfärbestempel für den professionellen und privaten Bereich.
Profilbuchstaben
Unter Profilbuchstaben versteht man Metall- oder Kunststoffbuchstaben, die an öffentlichen Gebäuden von Unternehmen, Organisationen und Banken etc. als Werbemaßnahme im Außenbereich eingesetzt werden. Zunächst werden die Einzelteile der Buchstaben ausgefräst oder gelasert. Die Grundform wird dann mit dem vorher geschnittenen Flachbuchstaben verlötet oder verschweißt. Profilbuchstaben für Werbeanlagen werden aus Aluminium, Edelstahl, Messing oder Acrylglas, letzteres in den verschiedensten Farbtönen gefertigt. Selbst eine Anfertigung in Sonderfarben gemäß einem Corporate Design ist in den meisten Fällen möglich. Die Materialauswahl ist von der Schriftart und Schriftgröße der jeweiligen Profilschriften abhängig. Profilkörper mit großen Buchstaben sollten aus Gründen des Gewichtes aus Aluminium bestehen; kleinere Schriften werden vorrangig aus Acrylglas oder PVC produziert. Die Buchstaben können in den unterschiedlichsten Ausführungen und Profilen beleuchtet oder unbeleuchtet produziert werden.
Prüfstempel
Prüfstempel werden beispielsweise zur Echtheitskennzeichnung (Bundesprüfer für Briefmarken) oder Herkunft- und Genusstauglichkeit (Fleischbeschaustempel) verwendet. Die Einhaltung vorgegebener Normen und Standards von Behörden oder Organisationen wird durch eine positive Überprüfung entsprechend dokumentiert. Anhand des Prüfstempels sollen potenzielle Nutzer die Qualität eines Produktes abschätzen können. Darüber hinaus können solch positive Beurteilungen auch einen Werbeeffekt haben, daher finden sich Prüfstempel oft sichtbar auf Verpackungen.

Q

QM-Stempel
Zur Protokollierung der Qualitätsendkontrolle nach der Fertigung werden Produkte und die dazugehörige Bescheinigung mit einem Kontrollstempel (QM – Stempel) versehen. Üblicherweise sieht der Stempel den Text „Geprüft“ in Verbindung mit dem Prüfernamen oder einer Prüfernummer vor; er dokumentiert somit eindeutig die durchgeführte Qualitätskontrolle in der Industrie gem. DIN-Norm.

R

Räderdatumstempel
Räderdatumstempel sind Datumstempel, die in Verbindung mit einem Stempelkissen verwendet werden. Das Datum ist jeweils durch manuelles Verstellen der eingebauten Datenräder vorzunehmen. Je nach Modell können oberhalb und/oder unterhalb des Datums noch individuelle Textplatten verwendet werden. Der Räderdatumstempel findet sehr häufig als preiswerter Eingangsstempel für den täglichen Posteingang Verwendung.
RAL-Farben
Als RAL-Farbe bezeichnet man Farbnormen die jeweils in einer Farbpalette zusammengefasst sind. Jede Farbe wird dabei durch eine eindeutige vierstellige Nummer gekennzeichnet, so dass sich die einzelnen Farbtöne ohne Vorlage eines Farbmusters präzise festlegen lassen. Die Farbmuster sind in zwei unterschiedlichen Ansichten dargestellt:
  • Farbregister RAL 840-HR mit matter Oberfläche
  • Farbregister RAL 841-GL mit glänzender Oberfläche.
Darüber hinaus existieren auch noch Tarnfarben etc. Die Tarnfarben der Bundeswehr sind z. B. bei RAL unter der Produktreihe RAL-F9 aufgeführt.
REINER Stempel
Die Firma REINER zählt zu den führenden Herstellern von manuellen und elektrischen Paginierstempeln, Numeroteuren sowie Uhrzeitstempeln und Kennzeichnungsgeräten. Die unterschiedlichsten Einsatzbereiche vorgenannter Stempel erfordert eine professionelle Beratung. Alle Modelle sind nur über den Fachhandel erhältlich – wir beraten Sie gerne und lösen Ihre Stempelprobleme.
Reliefprägestempel
Prägestempel werden in verschiedenen Bereichen zur Prägung von Münzen, Papier oder auch Leder eingesetzt. Sie werden meistens aus Messing gefertigt, mit Text oder Logos vertieft oder erhaben graviert. Durch den Einsatz in einer automatischen oder manuellen Presse, verbunden mit dem notwendigen Anpressdruck, erhält man einen reliefähnlichen Abdruck auf dem geprägten Material.
Retroflektierende Folie
Diese Folien sind so beschaffen, dass sie einfallendes Licht in die Richtung zurückwerfen, aus der es gekommen ist. (Retroreflexion). Reflektorfolien besitzen einen spiegelnden Untergrund, in dem kleine Glaskugeln eingelassen sind. Der ankommende Lichtstrahl wird beim Eintritt in diese Glaskugeln gebrochen und vom Untergrund wieder reflektiert - ein Großteil des Lichts trifft daher wieder auf die ursprüngliche Lichtquelle. Die retroflektierenden Folien finden als Sicherheits-einrichtung im Straßenverkehr größte Verbreitung. Nachts werden beispielsweise ansonsten unbeleuchtete Objekte für herannahende Autofahrer sichtbar. Die Anforderungen an das Reflektionsvermögen im Verkehrsbereich sind in Deutschland u.a. in den Normen DIN EN 12899 sowie DIN 67520 festgelegt. So verwenden auch zahlreiche Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr, Polizei, Rettungsdienste etc. diese Folien bei nächtlichen Einsatzfahrten. Im privaten Bereich erfreuen sich die retroflektierenden Folien ebenfalls zur Kennzeichnung von Fahrrädern, Kinderwagen und Textilien wachsender Beliebtheit.
Rohleistungskennzeichnung
Die DIN 2403 legt eine Rohrleitungskennzeichnung für nicht erdverlegte Rohre nach dem jeweiligen Durchflussstoff fest. Eine Rohrleitungskennzeichnung soll vor allem auf Gefahren aufmerksam machen, um gesundheitliche Schäden und Unfälle zu vermeiden. Außerdem dient sie auch einer sachgerechten Instandsetzung und einer effektiven Brandbekämpfung. In der DIN-Norm sind unter anderem auch Erkennungsweiten, Gefahrensymbole und Warnzeichen festgelegt. Die Durchflussstoffe werden in der DIN 2403 nach Gruppen unterschieden, dabei besitzt jede Gruppe eine eigene Kennzeichnungsfarbe.
Rollenstempel
Rollenstempel sind hauptsächlich für industrielle Einsatzzwecke geeignet. In der Verpackungstechnik werden sie meistens fest installiert hinter einem Kartonverschliesser für fortlaufendes Stempeln oder Entwerten von flachen Gegenständen eingesetzt.
Rollstempel
Der Rollstempel wird mobil zur Kennzeichnung von Industrie-Verpackungen wie Pappkartons oder Holzkisten mit Versandhinweisen oder IPPC-Logos eingesetzt. Bei diesem speziellen Stempel ist die Stempelplatte mit entsprechendem Text bzw. Zeichen auf einer Walze befestigt. Die Übertragung der Stempelfarbe erfolgt durch eine getränkte Farbrolle, welche beim Rollvorgang die Stempelplatte automatisch mit Stempelfarbe tränkt. Durch den Rollvorgang wird der Stempeltext kontinuierlich wiederholt, ähnlich einer Farbrolle beim Wandanstrich. Die Rollstempel sind in vielen Größen und Varianten mit und ohne automatischen Rücklauf lieferbar. Auch die Variabilität der Texte kann in Verbindung mit einem Telos–System beliebig umgesetzt werden.
Rundstempel
Rundstempel haben einen kreisförmigen Rand und oft auch einen rund gesetzten Stempeltext. Sie sind bei Ämtern und Behörden als Dienstsiegel genauso im Einsatz, wie bei Steuerberatern, Sachverständigen oder Wirtschaftsprüfern als Prüfsiegel. Rundstempel sind als Holzstempel oder auch als selbstfärbende Stempel in Verbindung mit Colop- oder Trodatgeräten lieferbar. Im Iwan-Onlineshop sind diese Stempel individuell konfigurierbar.

S

Säurefeste Stempel
Säurefeste Stempel sind geeignet für die Signierung von Werkstücken in allen Größen per Hand. Sie haben eine Textplatte aus speziellem säurefesten Gummi und werden z. B. in Verbindung mit säurehaltiger Stahlätztinte zur Kennzeichnung von Stahlrohren verwendet. Auf den Gummistempel wird mit einem speziellen säurefesten Stempelkissen die Ätztinte aufgebracht und auf die Fläche gedrückt. Abschließend erfolgt eine Neutralisierung mit einem Neutralisierungsmittel für Säuren.
Schlagstempel
Schlagstempel bestehen aus einem sehr guten gehärteten Werkzeugstahl, wobei sich am Ende des Stahlstempels zumeist ein erhabenes, scharf graviertes Relief befindet. Sie werden zum Einschlagen in verschiedenste Werkstoffe eingesetzt, zum Beispiel in Metall, Leder oder Kunststoff. Einzelne Buchstaben, Ziffern oder Zeichen werden dabei mit Hilfe eines Hammers in unterschiedliche Materialien eingeprägt/eingeschlagen. Es sind sowohl Alphabet-, Ziffernsätze als auch Sonderzeichen lieferbar. Ein spezielles Anwendungsgebiet stellt die Schmuck-branche dar, die mit Hilfe dieser Stempel die Goldgehalte, Karatgewichte oder Punzen in Ringe und Schmuck einstempelt.
Selbstfärbestempel
Als Selbstfärbestempel bezeichnet man einen Stempel mit einem integrierten Stempelkissen im oberen Teil des Gehäuses. Beim Herunterdrücken des Stempelgriffes wird die Stempelplatte durch eine mechanische Drehung um 180 Grad in das Kissen gedrückt und mit Farbe getränkt, so dass der Stempelabdruck anschließend sichtbar wird.
Serifen
Als Serife bezeichnet man die Linien, die einen Buchstaben am Ende, quer zu seiner Grundrichtung abschließen. Im weiteren Sinne versteht man darunter auch andere Zierabschlüsse an Buchstaben z.B. in der thailändischen oder hebräischen Schrift. Durch die Beurteilung von Form und Balkenstärke der Serifen werden die Schriften verschiedenen Schriftklassen zugeordnet. Schriftarten mit Serifen sind unter dem Oberbegriff Antiqua-Schriften zusammengefasst (Garamond, Times, Bodoni etc.), während Groteskschriften keine Serifen besitzen. (Arial, Helvetica, Futura etc.) Schriftarten mit Serifen werden häufig in Tageszeitungen und Büchern verwendet, da nach allgemeiner Meinung die Lesbarkeit des Textes hierdurch positiv beeinflusst wird.
Sicherheitsfolie (Dokumentenfolie)
Die Dokumentenfolie wird für manipulationssichere Etikettierungen verwendet. Eine speziell behandelte PE-Folie ist so konzipiert, dass einerseits eine Verarbeitung möglich ist, andererseits aber gewährleistet ist, dass die Folie nach der Applikation nicht mehr manipuliert werden kann. Die Folie löst sich beim Ablösen in kleine Stücke auf und kann nicht mehr im Ganzen zusammengesetzt werden. Die fälschungssichere Dokumentenfolie wird beispielsweise als Sicherheitsaufkleber in der KFZ-Technik, sowie für Prüfplaketten, Typenschilder etc. genutzt.
Siegel
Das Siegel (Lateinisch: sigillum) kann in Form eines Stempelabdrucks mit Stempelfarbe, als Blindprägung (Papierprägezange) oder z. B. auch durch das Petschaft mit Siegellack erzeugt werden. Es dient beispielsweise zur Beglaubigung von Urkunden oder stellt die Unversehrtheit von Gegenständen oder z. B. Briefen sicher.
Siegellack
Siegellack wird auch heute noch aus natürlichen Bestandteilen wie Schelllack und Baumharzen hergestellt. Der Farbton kann durch verschiedene Zusätze wie z. B. Kreide oder Metalloxyde variiert werden. Siegellack ist sehr hart und brüchig, so dass er für den normaöen Briefversand nicht zu empfehlen ist. Verwendung findet er in Verbindung mit einer gravierten Petschaft.
Siegelstempel

Siegelstempel stehen für die unterschiedlichsten Anwendungen zur Verfügung. Zunächst ist der Rundstempel mit einer Stempelplatte aus Gummi oder aus Metall anzuführen. Der Stempelabdruck erfolgt hierbei unter Einsatz von Stempelkissen und Stempelfarbe auf Papier. Häufig werden diese Stempel von Notariaten, Steuerberatern und Behörden eingesetzt, wobei die Nutzung dieser Stempel für vorgenannte Zwecke rechtlich streng geregelt ist. Weiterhin können Petschafte zum Einpressen von Siegeln in Siegellack oder Siegelwachs verwendet werden. (sh. auch unter Petschaft)

Modellbeispiele
Modellbeispiele
Siegelwachs
Siegelwachs besteht aus einem hohen Wachsanteil wie z.B. Bienenwachs, der auch nach dem Aushärten flexibel bleibt und nicht so leicht bricht wie normaler Siegellack. Dieser Siegelwachs ist besonders für den Postversand geeignet und nicht fettend bzw. abfärbend.
Signierfarbe
Signierfarbe zeichnet sich durch hohe Lichtechtheit und Wetterbeständigkeit aus und wird zur Markierung großer Flächen von Kartons oder Kisten verwendet. Die Kennzeichnung erfolgt meistens mit speziellen Signierstempeln, Schaumstoffrollern oder Signiersprays in Verbindung mit Signierschablonen.
Signierschablone
Die Signierschablone wird meistens aus Zinkblech oder Kunststoff hergestellt – der jeweilige Kennzeichnungstext wird aus dem Material herausgraviert oder herausgestanzt. Eine Signierschablone wird häufig zum Kennzeichnen von Verpackungen, Kisten oder Säcken eingesetzt. Der Farbauftrag erfolgt durch eine kleine Auftragrolle mit Signierfarbe oder durch Signierspray. Buchstaben- oder Ziffernsätze können ab einer Schrifthöhe von 10 mm hergestellt werden.
Signierspray
Signierspray wurde zum schnellen Signieren auf Oberflächen entwickelt. Die saubere und problemlose Verarbeitung erfolgt durch einfaches Übersprühen einer Signier-schablone. Es handelt sich dabei um eine schnelltrocknende Signierfarbe in Sprühdosen. Diese ist vor allem geeignet zur Markierung und Kennzeichnung von Kisten, Kartons sowie Fässern. Signierspray ist in vielen Farbtönen erhältlich
Signierstempel
Signierstempel sind konzipiert, um Kisten, Kartons etc. zu kennzeichnen. Die aus speziellem weichem Gummi tief gefertigte Stempelplatten werden auf ein gewölbtes Wiegeholz montiert und passen sich somit auch unebenen oder gewölbten Oberflächen an. Signierstempel gibt es auch in Form von Signierbänderstempeln mit Schrifthöhen ab 18 mm. Diese haben zumeist einzelne von Hand verstellbare Ziffernbänder und werden in der Industrie zur Kennzeichnung von Kartons oder Säcken eingesetzt.
Signierstempelkissen
Das Signierstempelkissen wird zur Einfärbung mit speziellen Signierstempelfarben verwendet. Es befindet sich in einem hochwertigen Holzkasten mit Deckel und ist ab einer Größe von 30 cm in den unterschiedlichsten Größen standardmäßig lieferbar. Größen über 60 cm können auch als Sondermaß produziert werden. Bei kleineren Größen bietet sich alternativ das „Mark II“ Stempelkissen an.
speed-i-Jet 798
Der speed-i-Jet 798 ist ein mobiles Kennzeichnungsgerät für die individuelle Beschriftung von Text, fortlaufender Nummerierung, Datum und Uhrzeit. Sehr leicht lassen sich fast alle beliebigen Objekte direkt und individuell bedrucken – selbst unebene Oberflächen.
speed-i-Marker 940
Mit dem speed-i-Marker 940 lassen sich Produktions-Chargen schnell und individuell kennzeichnen - mobil oder stationär. Neben Ziffern, Datum, Uhrzeit und Text kann dieses kompakte Gerät auch Grafiken und Barcode drucken. Mit einer MP-Tinte ist es auch möglich, glatte Oberflächen wie Metall und Kunststoff zu bedrucken.
Spezialstempel
Spezialstempel werden für besondere Kennzeichnungen z. B. von Golfbällen, Lebensmitteln, Eiern oder auch Verpackungen benötigt. Je nach Anforderung lassen sich schwierigere Markierungsprobleme durch spezielles Stempelplattenmaterial oder einer besonderen Bauweise der Stempel lösen. Fragen Sie nach Ihrem Kennzeichnungsproblem - wir lösen es.
Spezialstempelfarbe
Spezialstempelfarbe wird für spezielle Anwendungsgebiete und Materialien verwendet wie z. B. Aluminium, Beton, Eier, Fässer, Fleisch, Fotos, Gummi, Holz, Keramik, Kunststoffe, Lebensmittel, Stoff, Textilien etc. Die gängigste universelle Spezialstempelfarbe ist die schnelltrocknende Stempelfarbe R9.
Spielstempel
Spielstempel gibt es für Kinder in verschiedenen Varianten. In der Regel werden Motivstempel mit Tiermotiven oder Comicfiguren auf Papier gestempelt und können anschließend von den Kindern mit Buntstiften ausgemalt werden
Stahlätztinte
Hierbei handelt es sich um eine schnell wirkende Farbe zur Kennzeichnung von Metallwaren aus Eisen, Werkzeug- oder Kohlenstoffstahl – diese ist für Edelstahl nicht geeignet. Die Stahlätztinte greift die Oberfläche des Metalls an und die Abdrucke werden bereits nach kurzer Zeit schwarz. Die Verwendung erfolgt mit säurefesten Gummihandstempeln.
Stahlstempel
Stahlstempel dienen der Kennzeichnung von Metallen, Leder, Kunststoffen und Holz etc. Da der Stempel in das Material eindringt, ist die einmal vorgenommene Kennzeichnung beständig und nur sehr schwer wieder zu entfernen. Bei der Stempelform und –gestaltung bieten sich viele Möglichkeiten, wobei die Materialauswahl und Materialhärte auf die gewünschte Anwendung abzustimmen ist. Stahlstempel sind normalerweise aus hochwertigem Werkzeugstahl hergestellt und finden beispielsweise als Handschlagstempel, Maschinenstahlstempel oder Blechprägestempel Verwendung.
Stativstempel
Als Stativstempel wird ein selbstfärbender Stempel bezeichnet, der ein integriertes Stempelkissen im oberen Teil des Gehäuse­s hat. Beim Herunterdrücken des Stempelgriffes wird die Stempelplatte durch eine mechanische Drehung um 180 Grad in das Kissen gedrückt und mit Farbe getränkt, so dass der Stempelabdruck anschließend sofort sichtbar wird.
Stempel
Auch im Zeitalter elektronischer Medien sind Stempel zur Kennzeichnung häufig wiederkehrender Texte nicht zu ersetzen. Entweder als qualitativ hochwertiger Holzstempel aus solidem Buchenholz und einer Stempelplatte aus Fotopolymer oder Gummi oder als selbstfärbender Stempel mit integriertem Stempelkissen. Die umfangreiche Produktpalette der selbstfärbenden Stempel mit eingebautem Stempelkissen stellt ein ideales Werkzeug für den sehr zuverlässigen, häufigen und präzisen Einsatz dar. Neben einer Vielzahl von ausgesuchten Schriften bietet die typografische Erfahrung unserer Flexografen und Mediengestalter die Grundlage zur individuellen Gestaltung Ihres Stempels.
Stempel für die Schule
Schulstempel gibt es in verschiedenen Varianten, zum Beispiel für Grundschüler als Belobigungsstempel, als Zensurstempel für Lehrer oder auch als Adressstempel für die Bücher und Hefte der Schüler. Wir produzieren die verschiedensten Motiv- und Holzstempel für die Verwendung im Schul- und Bildungsbereich.
Stempel mit Gutschein
Selbstfärbende Stempel können auch mit einem Gutschein für eine später zu erstellende Textplatte erworben werden. Beim Einlösen des Gutscheins kann die Stempelplatte nach individuellen Vorstellungen beim Stempelhersteller produziert werden. Einfach einen Gutschein im Stempel-Shop einlösen und kurze Zeit später erhalten Sie Ihre Stempelplatte.
Stempelfarbe R9
Die Stempelfarbe R9 ist eine schnelltrocknende Stempelfarbe, die vielseitig einsetzbar und für Handstempel genauso geeignet ist wie für automatische Markierungen mit einem Flexodruckwerk. Bei Verwendung des speziellen „Mark II“ Stempelkissens bleibt die Farbe lange nutzbar ohne einzutrocknen. Die Farbe ist lasierend und pigmentiert in vielen Farbtönen lieferbar.
Stempelfarben
Stempelfarben sind in verschiedenen Farbtönen und für unterschiedliche Anwendungsbereiche lieferbar; lansam- oder schnelltrocknend, wasserfest oder wasserlöslich, lichtecht, wetterfest und vieles mehr. Zur genauen Bestimmung welche Stempelfarbe benötigt wird, ist zuvor die Art der Anwendung und das zu kennzeichnende Material zu definieren.
Stempelkissen
Stempelkissen bestehen aus sehr saugfähigem Filz oder einem speziellem Gummimaterial mit einem Gehäuse aus Metall oder Kunststoff. Sie sind standardmäßig in mehreren Größen in den Farben schwarz, blau, rot, grün und violett lieferbar. Für spezielle Einsatzzwecke gibt es aber auch ungetränkte Stempelkissen. Ersatzstempelkissen für Selbstfärbestempel sind bei uns in der Regel ab Lager lieferbar. Ebenso Reiner Colorboxen, sowie Austauschkissen der Firmen Colop, Alpo und Justrite. Egal ob kleine oder große Stempelkissen – alle bieten vom ersten bis zum letzten Abdruck eine gleichbleibende erstklassige Qualität.
Stempelkugelschreiber
Stempelkugelschreiber unterscheiden sich auf den ersten Blick nicht von einem herkömmlichen Kugelschreiber. Sofern man jedoch die Kappe im oberen Teil des Kugelschreibers abzieht, stellt man fest, dass dort ein Stempel und ein kleines Stempelkissen eingebaut ist; die Stempelplatte wird individuell angefertigt. Das macht Stempelkugelschreiber zum idealen Begleiter für unterwegs. Stempelkugelschreiber eignen sich auch hervorragend als persönliches Geschenk; der integrierte Stempel verleiht dem Kugelschreiber die persönliche Note. Stempelkugelschreiber sind übrigens auch als Füllhalter erhältlich.
Stempelreiniger
Hierbei handelt es sich um ein Lösungsmittelgemisch zur Reinigung verschmutzter Stempel oder mit Farbe verklebter Stempelplatten. Eingetrocknete Farbreste sollten zunächst vorsichtig abgekratzt werden. Anschließend bitte den Stempel oder die Textplatte mit einem mit Reinigungsflüssigkeit getränkten Lappen vorsichtig abwischen.
Stempelträger
Stempelhalter dienen zur Aufbewahrung von Holzstempel und sorgen für Ordnung auf jedem Schreibtisch. Lieferbar sind sie aus Metall und/oder Kunststoff in unterschiedlichen Größen
SWOP-Pad
Swop-Pad ist eine andere Bezeichnung für Trodat-Ersatzstempelkissen die bei allen Selbstfärbestempeln ausgetauscht werden können. Diese Stempelkissen dürfen halten viele tausend Abdrücke und sollten niemals mit einer Stempelfarbe nachgetränkt werden.

T

Tabellenstempel
Der Tabellensatz gehört zu den schwierigeren Satzarbeiten bei der Stempelherstellung. Tabellenstempel bestehen hauptsächlich aus einer Vielzahl von waagerechten und senkrechten Linien und eignen sich für tabellarische Übersichten. Sie finden vielfach Verwendung als Buchungs-, Kontierungs- oder Zeichnungsstempel. Durch den aufwendigen Satz sind diese Tabellenstempel naturgemäß preislich etwas höher angesiedelt.
Taschenstempel
Hierbei handelt es sich meistens um kleine handliche selbstfärbende Stempel aus einem Kunststoffgehäuse mit integriertem Stempelkissen und Stempeltextplatte - ideal für unterwegs, da in der Tasche zu transportieren. Gängige Modelle sind die beispielsweise der Colop „Pocket Stamp“ oder der Trodat „Mobile Printy“.
Tastenstempel
Der Tastenstempel (Tastengerät) der Firma Reiner (Modell Ta-S kann fortlaufende Zahlen auf Dokumente stempeln und verfügt in der Regel über 6 Räder (optional bis zu 12 Räder) mit Zahlen von 0-9, Schrägstrich und Leerfeld. Die Fortschaltung der Räder erfolgt einzeln durch Tastendruck bei automatischer Abhebung des Farbkissens. Lieferbar ist der Numeroteur in diversen Schrifthöhen zwischen 3,5 und 6,5 mm, wobei auch Sonderanfertigungen mit Buchstaben etc. möglich sind.
TELOS Stempel
Der TELOS-Stempel besteht aus einer gerippten Grundplatte sowie einzelnen Gummitypen, deren Rippenprofil exakt mit der Grundplatte ineinander greift. Die Vorteile des TELOS-Stempelsystems liegen durch einfaches und schnelles Auswechseln der Typen auf der Hand. Auch die individuelle Anfertigung von Texten und Platten sowie eine Lieferung von Alphabet- und Zifernsätzen in den unterschiedlichsten Schrifthöhen zwischen 1,5 und 68 mm ist möglich.
Ticketstempel
Ein Ticketstempel wird zum Abstempeln der Flugtickets und Formularsätzen bis zu 10 Kopien eingesetzt. Das Druckwerk mit der Farbbandeinführung ist im oberen Teil des Gerätes integriert. Der Stempelvorgang erfolgt durch Herunterdrücken des Oberteiles. Die Anfertigung einer individuellen Textplatte ist zusätzlich möglich. Weitverbreitet ist das Modell T45.
TimeStamp 131
Der TimeStamp 131 ist ein kompakter Elektrostempel in modernem Design. Die einfache Bedienung und die vielfältigen Druckmöglichkeiten optimieren Arbeits-abläufe in allen Bereichen, bei denen Zeit, Datum und Ziffern gestempelt werden.
Nachstehend eine kurze Produktbeschreibung:
  • Abstempelung vielfältiger Varianten von Zeit, Datum, Ziffer und Text
  • Einzeiliger Textdruck, max. Abdruckbeite 40 mm
  • Individueller Abdruck (bis zu 3 Zeilen programmierbar)
  • Automatische Tages-, Monats- und Jahresumschaltung
  • Zeitausdruck in verschiedenen Formaten: 12- oder 24-Stunden, wahlweise auch in Std./Min., 1/100-, 1/10- oder 1/20-Stunde
  • Programmsicherung durch Passworteingabe
  • Gleichzeitiger Druck bis zu 3 Durchschlägen
Transluzente Folien
Transluzente Folien sind lichtdurchlässig aber trotzdem undurchsichtig und werden zum Sichtschutz an Türen und Fenstern oder zur optischen Aufwertung verwendet. Ein weiterer Verwendungsgrund bildet die Minimierung eines Verletzungsrisikos, da klare Glasflächen durch die Anbringung solcher Folien visuell sichtbar gemacht werden. Diese Folien kommen hauptsächlich im gewerblichen Bereich zum Einsatz, beispielsweise in Büros, Arztpraxen, Türen, Krankenhausfenstern etc. Transluzente Folien werden auch als Glasdekorfolien bezeichnet und sind in vielen Farben und unterschiedlichen Varianten erhältlich. Es lassen sich zudem auch beliebige Motive und Ornamente transluzent erstellen.
Trodat Stempel
Die Firma Trodat ist ein renommierter Hersteller von Stempelgeräten bzw. Stempelwaren und wurde 1912 von Franz Just gegründet. Die bekanntesten Produktlinien sind die Selbstfärber der Trodat Printy-Line sowie die Trodat Professional-Line, die sich durch hohe Qualität und Produktvielfalt auszeichnen. Alle gängigen Trodat-Produkte sind bei Iwan lagermäßig vorhanden und können daher umgehend geliefert werden.
Typendruckerei
Die Typendruckerei besteht aus einzelnen Gummitypen mit Buchstaben, Zahlen und Satzzeichen, Typenhaltern, Stempelkissen und sonstigem Zubehör. Mit einer Typendruckerei kann man schnell variable Texte zusammensetzen und als Stempel zur Beschriftung verwenden.
Typenschilder
Ein Typenschild dient u. a. zur eindeutigen Identifizierung eines Gegenstandes sowie einer Zuordnung zu den Auftragsbüchern eines Herstellers oder verantwortlichen Importeurs. Für viele Waren und Gegenstände gibt es gesetzliche Vorschriften zum Aussehen und Inhalt von Typenschildern. (Hersteller, Baujahr, Bautyp etc.) Allgemein gebräuchlich ist das Typenschild insbesondere bei Kraftfahrzeugen, bei denen dasselbe nach Öffnen einer Tür oder der Motorhaube genau betrachtet werden kann. Die feststehenden Daten eines Typenschildes sind häufig bereits eingefügt, variable Angaben sind oft mit einem Schlagstempel eingeschlagen, sodass eine Veränderung nur sehr schwer vorgenommen werden kann.
Typomatic Stempel
Typomatic-Stempel oder DIY (Do it yourself) sind selbstfärbende Stempel zum Selbersetzen. Die einzelnen Typen (Buchstaben, Zahlen, Sonderzeichen) werden als Set geliefert und können mittels einer Rillenplatte beliebig eingesetzt und ausgetauscht werden.

Sofern noch Fragen offen geblieben sind, bitten wir um Kontaktaufnahme