Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Willkommen in unserer WEB-Hilfe
In unseren FAQ`s haben wir häufig gestellte Fragen mit den dazugehörenden Antworten für Sie zusammengestellt.
Wir bieten ein umfangreiches Sortiment für die Befestigung von Schildern an. Hierzu gehören Wandabstandshalter, Zierkappen, Zierschrauben, Seilsysteme, Deckenbefestigungen und vieles mehr. …..und das alles in den verschiedensten Formen und Größen. Nachstehend eine Auswahl der gebräuchlichsten Verwendungsmöglichkeiten:
- Abstandhalter aus Edelstahl
Abstandhalter aus Edelstahl werden zur dekorativen Schilderbefestigung auf Wandflächen benutzt. Die Materialstärke der Schilder kann dabei zwischen 2 mm und 11 mm variieren, wobei der Wandabstand durch Abstandshalter wahlweise auf 15 mm oder 20 mm festgelegt werden kann.
- Abdeckkappen aus Edelstahl
Abdeckkappen aus rostfreien Edelstahl (V2A) sind in drei unterschiedlichen Größen lieferbar. Die Abdeckkappe wird mittels einer mitgelieferten Gewindehülse einfach nur aufgeschraubt – eine einfache Montage passend für alle gängigen Schraubenarten. Die Kappen selbst besitzen eine Facettenschliff-Optik.
- Chromkappe mit Distanzhülse
Dieses Befestigungsset bietet eine formschöne und einfache Lösung für Schildermontagen im Wandbereich und ist darüber hinaus auch in Hinblick auf die Materialstärke der Schilder äußerst variabel. Das Set besteht aus einer Schraube mit Innengewinde, einer dazugehörigen verchromten Zierkappe mit Gewinde, sowie einer glasklaren Distanzhülse aus Polystyrol – es handelt sich hierbei insgesamt betrachtet um eine kostengünstige und formschöne Lösung!
- Distanzhülsen
Distanzhülsen (Wandabstandshalter) sollten auf die jeweilige Verwendungsform der Schilder abgestimmt sein. Sichtbare Distanzhülsen für den Außenbereich müssen naturgemäß witterungsbeständig und optisch hochwertiger sein, als unsichtbare Wandabstandshalter im Innenbereich. Aufgrund der Vielzahl der Materialien (Edelstahl, Messing, Kunststoff, temperaturbeständige Materialien etc.) ist hierbei unsere fachkundige Beratung empfehlenswert.
- Halterungen für Tischaufsteller
Befestigungsmöglichkeiten für Informationsschilder, Thekendisplays oder Namensschilder an Rezeptionen oder auf Schreibtischen – auch hierfür bieten wir passende Aufsteller. Diese sind aus hochwertig verchromten Messing oder aus Glas in unterschiedlichsten Variationen erhältlich – abgestimmt auf Ihre Anforderungen. Fragen Sie uns, wir beraten Sie gern.
- Klemmbefestigung
Klemmbefestigungen sind für Materialstärken von ca. 2 – 5 mm gut zu verwenden, sie eignen sich insbesonders für die Befestigung von Wandschildern auf Granit, Marmor oder Keramik. Mit dieser Befestigung lassen sich Schilder ohne Bohrung in horizontaler und vertikaler Ausrichtung mit einem Wandabstand von ca. 20 mm montieren. Die zweiteilige Klemmbefestigung besteht aus einer Befestigungshülse und Plattenhaltern. Nach getrennter Vormontage von Plattenhalter und Hülse wird das Schild auf die wandseitig montierten Hülsen aufgesteckt und seitlich mit Madenschrauben gesichert.
- Rohrpfosten (mit Rohrschellen/Bandschellen)
Wir liefern Rohrpfosten nach der IVZ-Norm aus feuerverzinktem Stahl. Rohrdurchmesser 60 mm mit passender Abdeckkappe. Bei der Ermittlung der Pfostenlänge ist die Bodenfreiheit, die Schilderhöhe sowie eine evtl. Längenveränderung (ca. 50 cm) aufgrund örtlicher Gegebenheiten zu berücksichtigen.
- Rohrschellen und Bandschellen
aus feuerverzinktem Stahl sind für Rohre mit 60 mm Durchmesser vorgesehen und eignen sich zur schnellen und professionellen Schilder-befestigung. Die Anzahl und Größe der Schellen ist auf die Größe der Schilder abzustellen. Ab einer Schilderhöhe von ca. 40 cm sollten z.B. zwei Rohrschellen pro Schild verwendet werden. Die Bandschellen bestehen aus Halter, Schellenband und Spannschloss und dienen zur universellen Schilderbefestigung an Rohrpfosten bis max. 30 cm Höhe. Auch hierbei empfiehlt sich im Vorfeld einer Bestellung unsere professionelle Beratung.
- Saugnäpfe für die Schilderbefestigung
Unser Angebot umfasst Saugnäpfe für die Befestigung Ihres Schildes an glatten Oberflächen in diversen Größen (Autoscheiben etc.) Zum Lieferumfang gehört eine passende Gewindeschraube mit Mutter, sodass das vorgebohrte Schild nur noch einfach durchgesteckt werden muß.
- Stangensystem zur Schildbefestigung
Firmenschilder und Wegweiser präsentieren sich in hervorragender Optik durch die Montage eines modularen Stangensystems aus hochwertigem rostfreiem Edelstahl (V2A). Dieses Befestigungssystem bietet durch seinen modularen Aufbau umfangreiche Variationsmöglichkeiten für die Präsentation Ihrer Schilder – durch die Auswahl einzelner Komponenten können Sie Ihr eigenes Befestigungsset zusammenstellen – wir beraten Sie gern.
- Wandabstandshalter aus Edelstahl / Alu / Messing
Wandabstandshalter aus rostfreiem Edelstahl (V2A) garantieren eine schöne und langlebige Befestigung Ihres Schildes im Innen- und Außenbereich. Die Abstandshalter sind in verschiedensten Größen, auch in Messing oder Aluminium lieferbar.
- Zierschrauben aus Messing
Wir liefern Zierschrauben in den unterschiedlichsten Größen einschließlich der dazu passenden Schrauben mit Innengewinde.
Eine Schilderbeschriftung erfolgt materialabhängig und sollte daher auf die Qualität des Materials abgestimmt sein; hochwertige Schildermaterialien sollten auch hochwertig beschriftet werden. Hauptsächlich kommen nachstehende Verfahren zur Anwendung:
- Druck: (Digitaldruck, Siebdruck, UV-Druck)
- Folien: (computergeschnitten), diese werden anschließend aufgeklebt.
- Gravur: (mechanische Gravur oder Lasergravur)
Ausschlaggebend für die Materialauswahl sollte der Einsatzort sowie der Einsatzzweck sein, denn hieraus resultieren die unterschiedlichsten Anforderungen. Wichtig ist zunächst ob das Schild im Außenbereich der Witterung ausgesetzt ist, oder aber im Innenbereich verwendet wird. Als nächstes ist die Einsatzdauer von Bedeutung: Soll das Schild lediglich kurzzeitig informieren oder als ästhetisch erstelltes Firmenschild fungieren. Hieraus resultierend werden z.B. an Bauschilder völlig andere Anforderungen gestellt als an professionell erstellte repräsentative Firmenschilder. Nachstehend erhalten Sie Informationen über Vor- und Nachteile diverser Schildermaterialien:
Aludibond (Aluverbund)
Dieses Schildermaterial besteht aus weiß einbrennlackiertem Aluminium mit einem Kunststoffkern; es ist dadurch sehr leicht und trotzdem witterungsbeständig. Es eignet sich also hervorragend für größere Werbeschilder im Außenbereich. Die Beschriftung der Aludibondschilder erfolgt entweder im Digitaldruck oder in Folientechnik.
Acrylglas (PLEXIGLAS®)
Diese Schilder sind modern und bemerkenswert; sie weisen eine geschmackvolle elegante Transparenz auf. Firmenschilder werden in der Regel mit hochglänzenden polierten Kanten versehen. Das Umgebungslicht kann hierdurch seitlich eindringen und vermittelt dem Betrachter einen strahlenden Glanz. Mit Acrylglasschildern lassen sich optisch hervorragende Schilder in den unterschiedlichsten Variationen erstellen, wobei die Wirkung durch den Einsatz von Edelstahl-Wandabstandhalter noch verstärkt werden kann. Diese Schilder sind bruchsicher und lassen sich im Innen- und Außenbereich problemlos einsetzten – alles das macht die Acrylglasschilder mittlerweile so beliebt.
Aluminium
Aluminiumschilder können in unterschiedlichsten Materialien und Materialstärken für die unterschiedlichsten Einsatzbereiche angefertigt werden – geprägt, eloxiert oder auch als Folie. Nachstehend einige Informationen:
- Aluminium mit eloxierter Oberfläche
Dieses Material wird hauptsächlich für Tür- und Firmenschilder eingesetzt und mit entsprechenden Gravuren versehen. Es werden aber auch Typen- und Leistungsschilder aus eloxiertem Aluminium hergestellt, die ebenfalls graviert oder mittels Stahlschlagstempel beschriftet werden.
- Aluminium geprägt, mit kratzfester Einbrennlackierung
für eine dauerhafte Kennzeichnung im Innen- und Außenbereich – ein Spezialprodukt zu einem günstigen Preis.
- Aluminium geprägt, mit retroreflektierend beschichteter Oberfläche
Es handelt sich hierbei um ein reflektierendes Material, welches eine einfallendes Licht zum größten Teil in Richtung der Lichtquelle reflektiert (Retroreflexion). Einsetzbar für Spezialanwendungen im Innen- oder Außenbereich.
- Aluminiumfolie, beschriftbar und selbstklebend
Diese selbstklebende silbermatte Folie wird hauptsächlich für Typen- oder Leistungsschilder eingesetzt; sie kann auch nachträglich beschriftet werden.
- Aluminium, pulverlackbeschichtet, 2,0 mm stark
Das Material kann bedruckt oder mit einer Hochleistungsfolie beschriftet werden. Es ist äußerst beständig und daher für dauerhafte Beschriftungen im Außenbereich gut geeignet.
- Aluminium in StVO-Ausführung mit RAL-Gütezeichen
Mit retroreflektierender Folie ausgerüstet, spezifischer Rückstrahlwert RA1 n. DIN 67520.
Doppelglasschilder
Eine besondere Ausführungsart der Acrylglasschilder bilden die sogenannten Doppelglasschilder; diese bestehen aus zwei Acrylglasscheiben. Die Beschriftung erfolgt in der Regel auf einer Druckfolie, dieselbe wird zwischen beide Scheiben gelegt und ist daher geschützt und auswechselbar. Der Einsatz ist im Innen- und Außenbereich möglich.
Edelstahl
Edelstahlschilder sind äußerst beständig gegen aggressive Stoffe sowie gegen mechanische Einflüsse und eignen sich daher nahezu perfekt für den Einsatz unter extremen Bedingungen. Die Oberfläche dieser Schilder kann sowohl glänzend poliert oder matt gebürstet geliefert werden. In der Regel wird dieses Schildermaterial graviert und schwarz ausgelegt, wobei die Schrift aber auch farbig ausgelegt werden kann. Die Farbpalette ist dabei allerdings eingeschränkt. Das gravierte Edelstahl-schild wirkt edel und wird normalerweise mit Bohrungen zum Anschrauben oder mit einer rückseitig angebrachten selbstklebenden Folie versehen.
Folie, retroreflektierend und selbstklebend
Diese Folien werden im Innen- und Außenbereich für spezielle Anwendungen eingesetzt. Sie besitzen einen spezifischem Rückstrahlwert (RA2) nach DIN 67520.
Forex
Bei diesem Material handelt es sich um eine Hartschaumplatte aus einem verfestigten Schaum (z.B. Polyurethan oder Polystyrol). Entsprechende Platten besitzen ein geringes Gewicht und zeichnen sich durch eine hohe Festigkeit und gute Isolationseigenschaften aus.
Glasschilder
Glas ist witterungsbeständig und langlebig, allerdings auch bruchgefährdet. Daher ist von einem Einsatz im öffentlichen Bereich abzuraten. Im Innenbereich sollte die Materialstärke mindestens 8 mm betragen, damit eine gewisse Stabilität des Glases gewährleistet ist.
Kunststoff (Hart-PVC), witterungsbeständig
Hart-PVC ist witterungsbeständig und extrem schlagresistent. Aufgrund dieser Eigenschaften eignet es sich für dauerhafte Kennzeichnungen im Außenbereich. Bei einer Anfrage oder Bestellung ist unbedingt darauf zu achten, dass ausdrücklich „Hart-PVC“ verlangt wird, da normaler PVC-Schaum für den Außenbereich wenig geeignet ist.
Magnetfolie
Hierbei handelt es sich um eine selbsthaftende magnetisierte Beschriftungsfolie in einer Stärke von 0,6 bis 0,9 mm, hauptsächlich vorgesehen für die magnetische Befestigung auf glatten Flächen (Kraftfahrzeuge, Regale etc.).
Eine Magnetfolie kann sowohl bedruckt als auch mit geplotteten Klebefolien versehen werden und nach Bedarf auch wieder schnell entfernt werden. Als Nachteil ist allerdings ein gewisser Pflegeaufwand zu nennen; eine unsachgemäße Behandlung kann auch eine Beschädigung der Grundfläche verursachen. (z.B. Fahrzeuglackierung)
Messing
Klassische Türschilder in den verschiedensten Formen und Schriften werden sehr häufig aus Messing angefertigt. Dieses wetterfeste Material kann poliert, einbrennlackiert, brüniert oder massiv geliefert werden und ist innen und außen zu verwenden. In der Regel werden Messingschilder graviert und schwarz ausgelegt, wobei die Schrift aber auch farbig ausgelegt werden kann. Die Farbpalette ist dabei allerdings eingeschränkt. Das gravierte Messingschild wirkt edel und wird normalerweise mit Bohrungen zum Anschrauben oder mit einer rückseitig angebrachten selbstklebenden Folie versehen.
Polyesterfolie, selbstklebend
Diese Folie ist extrem wärmebeständig (bis ca.130°C) und eignet sich daher insbesonders für den dauerhaften Einsatz auf heißen Flächen. Das Druckbild wird dabei durch ein Laminat gegen mechanische Beschädigungen geschützt.
Polystyrol
Hinter dem Namen Polystyrol verbirgt sich ein sehr leichter aber trotzdem harter Kunststoff. Da der Alterungsprozess im Außenbereich schnell vonstatten geht, werden Polystyrolschilder hauptsächlich nur für temporäre Hinweis- oder Bauschilder eingesetzt. In Innenräumen sind diese Schilder auch mittelfristig einsetzbar. Bedeutende Vorteile dieses Schildermaterials bestehen in seinem leichten Gewicht, einer hohen Festigkeit sowie in einem großen Preisvorteil. Nachteilig ist allerdings die mangelhafte UV-Stabilität.
PVC
PVC-Hartschaum-Material ist kostengünstig und sollte nur für den kurzzeitigen Einsatz eingeplant werden; letztendlich also überall dort, wo auf eine optische Wirkung verzichtet werden kann. Dieses Material ist für Firmen- oder Werbeschilder nicht zu empfehlen.
Resopal
Resopalschilder bestehen aus einem mehrschichtigen farblich unterschiedlichen Material, wobei zumeist die Buchstaben der obersten Schicht per Gravur herausgefräst werden. Hierdurch kommt die darunterliegende andersfarbige Schicht zum Vorschein. Das Material ist weitgehend unempfindlich gegen Lösungsmittel und Chemikalien und verträgt eine Temperatur bis ca.180°C.
Sicherheitsfolie (Dokumentenfolie)
Eine Dokumentenfolie wird für manipulationssichere Etikettierungen verwendet. Eine speziell behandelte PE-Folie ist so konzipiert, dass einerseits eine Verarbeitung möglich ist, andererseits aber gewährleistet ist, dass die Folie nach der Applikation nicht mehr manipuliert werden kann. Die Folie löst sich beim Ablösen in kleine Stücke auf und kann nicht mehr im Ganzen zusammengesetzt werden. Die fälschungssichere Dokumentenfolie wird beispielsweise als Sicherheitsaufkleber in der KFZ-Technik, sowie für Prüfplaketten, Typenschilder etc. genutzt.
Stahlblech (feuerverzinkt)
Als Einsatzbereich kommen hauptsächlich spezielle Anwendungsbereiche Fahrzeugen in Frage, (mit einer retroreflektierender Folie versehen, Rückstrahlwert RA1 nach DIN 67520) – eine extrem robuste Ausführung für hohe Beanspruchungen.
Sofern noch Fragen offen geblieben sind, bitten wir um Kontaktaufnahme