Tel.: 0208 / 82 888-0 Fax: 0208 / 20 94 95 info@iwan.de
  • DE
  • EN

Willkommen in unserer WEB-Hilfe

In unseren FAQ`s haben wir häufig gestellte Fragen mit den dazugehörenden Antworten für Sie zusammengestellt.

Textplatten bei Selbstfärbern austauschen

Colop Printer - Textplatte austauschen

Anleitung zum Auswechseln der Textplatte Colop Printer

Bei den Selbstfärbestempeln können Stempelplatte und Stempelkissen bei Bedarf mit wenigen Handgriffen ausgetauscht werden.

Textplatte austauschen:

  1. Drücken Sie das Gehäuse ganz nach unten und arretieren Sie dasselbe durch Drücken der beiden seitlichen Feststellknöpfe
  2. Die alte Textplatte kann jetzt entfernt werden
  3. Die von uns gelieferte Textplatte ist selbstklebend und kann daher nach Entfernung der Schutzfolie leicht aufgeklebt werden
  4. Lösen Sie die Sperre indem Sie den Stempel leicht nach unten drücken

Die neue Textplatte sollte zeitgleich mit einem neuen Ersatzkissen ausgetauscht werden, da sich die Buchstaben der alten Textplatte zumeist in das Stempelkissen eingedrückt haben. Nur so ist weiterhin ein einwandfreier Abdruck zu erzielen.

Colop Classic Line - Textplatte austauschen

Anleitung zum Auswechseln der Textplatte Colop Classic Line

Bei den Selbstfärbestempeln können Stempelplatte und Stempelkissen bei Bedarf mit wenigen Handgriffen ausgetauscht werden.

Textplatte austauschen:

  1. Drücken Sie das Gehäuse ganz nach unten und arretieren Sie dasselbe durch Drücken des roten Feststellknopfes
  2. Die alte Textplatte kann jetzt entfernt werden
  3. Die von uns gelieferte Textplatte ist selbstklebend und kann daher nach Entfernung der Schutzfolie leicht aufgeklebt werden
  4. Lösen Sie die Sperre indem Sie den Stempel leicht nach unten drücken

Die neue Textplatte sollte zeitgleich mit einem neuen Ersatzkissen ausgetauscht werden, da sich die Buchstaben der alten Textplatte zumeist in das Stempelkissen eingedrückt haben. Nur so ist weiterhin ein einwandfreier Abdruck zu erzielen.

Colop Expert Line - Textplatte austauschen

Anleitung zum Auswechseln der Textplatte Colop Expert Line

Bei den Selbstfärbestempeln können Stempelplatte und Stempelkissen bei Bedarf mit wenigen Handgriffen ausgetauscht werden.

Textplatte austauschen:

  1. Drücken Sie das Gehäuse ganz nach unten und arretieren Sie dasselbe durch Drücken des roten Feststellknopfes
  2. Die alte Textplatte kann jetzt entfernt werden
  3. Die von uns gelieferte Textplatte ist selbstklebend und kann daher nach Entfernung der Schutzfolie leicht aufgeklebt werden
  4. Lösen Sie die Sperre indem Sie den Stempel leicht nach unten drücken

Die neue Textplatte sollte zeitgleich mit einem neuen Ersatzkissen ausgetauscht werden, da sich die Buchstaben der alten Textplatte zumeist in das Stempelkissen eingedrückt haben. Nur so ist weiterhin ein einwandfreier Abdruck zu erzielen.

Colop Office Line - Textplatte austauschen

Anleitung zum Auswechseln der Textplatte Colop Office Line

Bei den Selbstfärbestempeln können Stempelplatte und Stempelkissen bei Bedarf mit wenigen Handgriffen ausgetauscht werden.

Textplatte austauschen:

  1. Drücken Sie das Gehäuse ganz nach unten und arretieren Sie dasselbe durch Drücken des roten Feststellknopfes
  2. Die alte Textplatte kann jetzt entfernt werden
  3. Die von uns gelieferte Textplatte ist selbstklebend und kann daher nach Entfernung der Schutzfolie leicht aufgeklebt werden
  4. Lösen Sie die Sperre indem Sie den Stempel leicht nach unten drücken

Die neue Textplatte sollte zeitgleich mit einem neuen Ersatzkissen ausgetauscht werden, da sich die Buchstaben der alten Textplatte zumeist in das Stempelkissen eingedrückt haben. Nur so ist weiterhin ein einwandfreier Abdruck zu erzielen.

Trodat Printy (alt) - Textplatte wechseln

Anleitung zum Auswechseln der Textplatte Trodat Printy (altes Modell)

Bei den Selbstfärbestempeln können Stempelplatte und Stempelkissen bei Bedarf mit wenigen Handgriffen ausgetauscht werden.

Textplatte austauschen:

  1. Drücken Sie das Gehäuse ca. 4 mm nach unten und arretieren Sie dasselbe durch Druck auf die seitlich angebrachten Feststellknöpfe
  2. Die alte Textplatte kann jetzt entfernt werden
  3. Die von uns gelieferte Textplatte ist selbstklebend und kann daher nach Entfernung der Schutzfolie leicht aufgeklebt werden
  4. Lösen Sie die Sperre indem Sie den Stempel leicht nach unten drücken

Die neue Textplatte sollte zeitgleich mit einem neuen Ersatzkissen ausgetauscht werden, da sich die Buchstaben der alten Textplatte zumeist in das Stempelkissen eingedrückt haben. Nur so ist weiterhin ein einwandfreier Abdruck zu erzielen.

Trodat Printy 4.0 - Textplatte austauschen

Anleitung zum Auswechseln der Textplatte Trodat Printy 4.0 (neues Modell)

Bei den Selbstfärbestempeln können Stempelplatte und Stempelkissen bei Bedarf mit wenigen Handgriffen ausgetauscht werden.

Textplatte austauschen:

  1. Drücken Sie das Gehäuse ca. 8 mm nach unten und arretieren Sie dasselbe indem Sie den Feststellknopf nach rechts schieben
  2. Die alte Textplatte kann jetzt entfernt werden
  3. Die von uns gelieferte Textplatte ist selbstklebend und kann daher nach Entfernung der Schutzfolie leicht aufgeklebt werden
  4. Lösen Sie die Sperre indem Sie den Stempel leicht nach unten drücken

Die neue Textplatte sollte zeitgleich mit einem neuen Ersatzkissen ausgetauscht werden, da sich die Buchstaben der alten Textplatte zumeist in das Stempelkissen eingedrückt haben. Nur so ist weiterhin ein einwandfreier Abdruck zu erzielen.

Trodat Professional Text - Textplatte tauschen

Anleitung zum Auswechseln der Textplatte Trodat Professional Line

Bei den Selbstfärbestempeln können Stempelplatte und Stempelkissen bei Bedarf mit wenigen Handgriffen ausgetauscht werden.

Textplatte austauschen:

  1. Drücken Sie das Gehäuse ca. 30 mm nach unten und arretieren Sie dasselbe durch Drücken der seitlich angebrachten Feststellknöpfe
  2. Die alte Textplatte kann jetzt entfernt werden
  3. Die von uns gelieferte Textplatte ist selbstklebend und kann daher nach Entfernung der Schutzfolie leicht aufgeklebt werden
  4. Lösen Sie die Sperre indem Sie den Stempel leicht nach unten drücken

Die neue Textplatte sollte zeitgleich mit einem neuen Ersatzkissen ausgetauscht werden, da sich die Buchstaben der alten Textplatte zumeist in das Stempelkissen eingedrückt haben. Nur so ist weiterhin ein einwandfreier Abdruck zu erzielen.

Trodat Professional Datum - Textplatte tauschen

Anleitung zum Auswechseln der Textplatte Trodat Professional Line

Bei den Selbstfärbestempeln können Stempelplatte und Stempelkissen bei Bedarf mit wenigen Handgriffen ausgetauscht werden.

Textplatte austauschen:

  1. Drücken Sie das Gehäuse ca. 30 mm nach unten und arretieren Sie dasselbe durch Drücken der seitlich angebrachten Feststellknöpfe
  2. Die alte Textplatte kann jetzt entfernt werden
  3. Die von uns gelieferte Textplatte ist selbstklebend und kann daher nach Entfernung der Schutzfolie leicht aufgeklebt werden
  4. Lösen Sie die Sperre indem Sie den Stempel leicht nach unten drücken

Die neue Textplatte sollte zeitgleich mit einem neuen Ersatzkissen ausgetauscht werden, da sich die Buchstaben der alten Textplatte zumeist in das Stempelkissen eingedrückt haben. Nur so ist weiterhin ein einwandfreier Abdruck zu erzielen.

Stempelkissen bei Selbstfärbern austauschen

Colop Printer - Kissen austauschen

Anleitung zum Auswechseln des Stempelkissens Colop Printer

Stempelkissen austauschen

  1. Drücken Sie das Gehäuse einige mm nach unten und arretieren Sie dasselbe durch Drücken der beiden seitlichen Feststellknöpfe
  2. Das zu wechselnde Stempelkissen kann jetzt herausgedrückt werden
  3. Das Ersatzstempelkissen lässt sich nun leicht einschieben
  4. Lösen Sie die Sperre indem Sie den Stempel leicht nach unten drücken

Auf der Rückseite des Stempelkissens befindet sich die Artikelnummer des passenden Ersatzkissens (z.B. E/30). Bitte geben Sie diese Nummer in Verbindung mit der gewünschten Kissenfarbe bei der Bestellung an; Sie erhalten dann das passende Ersatzkissen für Ihren Selbstfärbestempel.

Colop Classic Line - Kissen austauschen

Anleitung zum Auswechseln des Stempelkissens Colop Classic Line

Stempelkissen austauschen:

  1. Drücken Sie das Gehäuse ganz nach unten und arretieren Sie dasselbe durch Drücken des roten Feststellknopfes
  2. Das zu wechselnde Stempelkissen kann jetzt herausgezogen werden
  3. Das Ersatzstempelkissen lässt sich nun leicht einschieben
  4. Lösen Sie die Sperre indem Sie den Stempel leicht nach unten drücken

Auf der Rückseite des Stempelkissens befindet sich die Artikelnummer (z.B. E/S 2100) des passenden Ersatzkissens. Bitte geben Sie diese Nummer in Verbindung mit der gewünschten Kissenfarbe bei der Bestellung an; Sie erhalten dann das passende Ersatzkissen für Ihren Selbstfärbestempel.

Colop Expert Line - Kissen austauschen

Anleitung zum Auswechseln des Stempelkissens Colop Expert Line

Stempelkissen austauschen:

  1. Drücken Sie das Gehäuse ganz nach unten und arretieren Sie dasselbe durch Drücken des roten Feststellknopfes
  2. Das zu wechselnde Stempelkissen kann jetzt herausgezogen werden
  3. Das Ersatzstempelkissen lässt sich nun leicht einschieben
  4. Lösen Sie die Sperre indem Sie den Stempel leicht nach unten drücken

Auf der Rückseite des Stempelkissens befindet sich die Artikelnummer (z.B. E/S 2100) des passenden Ersatzkissens. Bitte geben Sie diese Nummer in Verbindung mit der gewünschten Kissenfarbe bei der Bestellung an; Sie erhalten dann das passende Ersatzkissen für Ihren Selbstfärbestempel.

Colop Office Line - Kissen austauschen

Anleitung zum Auswechseln des Stempelkissens Colop Office Line

Stempelkissen austauschen:

Drücken Sie das Gehäuse ganz nach unten und arretieren Sie dasselbe durch Drücken des roten FeststellknopfesDas zu wechselnde Stempelkissen kann jetzt herausgezogen werden. Das Ersatzstempelkissen lässt sich nun leicht einschieben. Lösen Sie die Sperre indem Sie den Stempel leicht nach unten drücken

Auf der Rückseite des Stempelkissens befindet sich die Artikelnummer (z.B. E/S 2100) des passenden Ersatzkissens. Bitte geben Sie diese Nummer in Verbindung mit der gewünschten Kissenfarbe bei der Bestellung an; Sie erhalten dann das passende Ersatzkissen für Ihren Selbstfärbestempel.

Trodat Printy (alt) - Kissen austauschen

Anleitung zum Auswechseln des Stempelkissens Trodat Printy (altes Modell)

Stempelkissen austauschen

  1. Drücken Sie das Gehäuse ca. 4 mm nach unten und arretieren Sie dasselbe durch Druck auf die seitlich angebrachten Feststellknöpfe
  2. Drücken Sie auf den roten "Click-out-Knopf" um das zu wechselnde Stempelkissen herauszudrücken und zu entfernen
  3. Das Ersatzstempelkissen lässt sich nun leicht einschieben
  4. Lösen Sie die Sperre indem Sie den Stempel leicht nach unten drücken

Auf der Rückseite des Stempelkissens befindet sich die Artikelnummer des passenden Ersatzkissens. (z.B. 6/4913). Bitte geben Sie diese Nummer in Verbindung mit der gewünschten Kissenfarbe bei der Bestellung an; Sie erhalten dann das passende Ersatzkissen für Ihren Selbstfärbestempel.

Trodat Printy 4.0 - Kissen austauschen

Anleitung zum Auswechseln des Stempelkissens Trodat Printy 4.0 (neues Modell)

Stempelkissen austauschen

  1. Drücken Sie das Gehäuse ca. 8 mm nach unten und arretieren Sie dasselbe indem Sie den Feststellknopf nach rechts schieben
  2. Das zu wechselnde Stempelkissen kann jetzt herausgedrückt werden
  3. Das Ersatzstempelkissen lässt sich nun leicht einschieben
  4. Lösen Sie die Sperre indem Sie den Stempel leicht nach unten drücken

Auf der Rückseite des Stempelkissens befindet sich die Artikelnummer des passenden Ersatzkissens (z.B. 6/4913). Bitte geben Sie diese Nummer in Verbindung mit der gewünschten Kissenfarbe bei der Bestellung an; Sie erhalten dann das passende Ersatzkissen für Ihren Selbstfärbestempel.

Trodat Professional Text - Kissen austauschen

Anleitung zum Auswechseln des Stempelkissens Trodat Professional Line

Stempelkissen austauschen

  1. Drücken Sie das Gehäuse ca. 30 mm nach unten und arretieren Sie dasselbe durch Drücken der seitlich angebrachten Feststellknöpfe
  2. Das zu wechselnde Stempelkissen kann jetzt herausgezogen werden
  3. Das Ersatzstempelkissen lässt sich nun leicht einschieben
  4. Lösen Sie die Sperre indem Sie den Stempel leicht nach unten drücken

Auf der Rückseite des Stempelkissens befindet sich die Artikelnummer des passenden Ersatzkissens. (z.B. 6/56). Bitte geben Sie diese Nummer in Verbindung mit der gewünschten Kissenfarbe bei der Bestellung an; Sie erhalten dann das passende Ersatzkissen für Ihren Selbstfärbestempel.

Trodat Professional Datum - Kissen austauschen

Anleitung zum Auswechseln des Stempelkissens Trodat Professional Line

Stempelkissen austauschen

  1. Drücken Sie das Gehäuse ca. 30 mm nach unten und arretieren Sie dasselbe durch Drücken der seitlich angebrachten Feststellknöpfe
  2. Das zu wechselnde Stempelkissen kann jetzt herausgezogen werden
  3. Das Ersatzstempelkissen lässt sich nun leicht einschieben
  4. Lösen Sie die Sperre indem Sie den Stempel leicht nach unten drücken

Auf der Rückseite des Stempelkissens befindet sich die Artikelnummer des passenden Ersatzkissens. (z.B. 6/56). Bitte geben Sie diese Nummer in Verbindung mit der gewünschten Kissenfarbe bei der Bestellung an; Sie erhalten dann das passende Ersatzkissen für Ihren Selbstfärbestempel.

weitere Fragen zu Stempeln

Gibt es Ersatzstempelplatten für ältere Selbstfärbestempel?
Textplatten der Trodat-Selbstfärber-Serie 42** können problemlos ersetzt werden. Bei einem Austausch der Textplatten sollte sinnvollerweise auch das Stempelkissen mit ausgetauscht werden – nur so ist ein optimaler Stempelabdruck möglich. Auf der Rückseite der Trodat-Stempelkissen ist jeweils eine Bestell-Nr. angegeben. (z.B. 6/4912)
Welche Grafikformate können hochgeladen werden?

Eine Übernahme Ihrer Daten per CD, ZIP, Diskette oder E-Mail (als Dateianhang) ist problemlos möglich, wobei wir nachstehende Dateiformate verwenden können:

Nachstehend die möglichen Dateiformate für den Upload: tif, bmp, jpeg, eps, ai, cdr, pdf, png

Bitte achten Sie unbedingt auf eine ausreichende Auflösung Ihrer Dateien!
Pixeldateien (tif, bmp, jpeg) müssen mindestens 400 DPI haben.
Bei Vektorgrafiken (eps, ai) sind alle Schriften in Kurven / Zeichenwege zu wandeln.
Bei PDF´s bitte unbedingt darauf achten, dass alle Schriften eingebunden sind.

Von der Verwendung von Word-Dateien (.doc) ist dringend abzuraten, da die verwendeten Schriften häufig nicht den technischen Notwendigkeiten entsprechen und erhebliche Probleme bereiten können.

Für die Stempel- und Schilderproduktion ist es am sinnvollsten, wenn Sie eine Tif-Datei als E-Mail-Anhang mit einer Auflösung von mindestens 400 dpi (besser wären 600 dpi) übermitteln. Eine bei der Datenübernahme entstehende Bearbeitung (Nachbearbeitung, Konvertierung) wird bei größerem Aufwand gesondert in Rechnung gestellt.

Ich habe von Ihnen einen Gutschein vorliegen – wie kann ich denselben einlösen
Bitte geben Sie Ihren Gutschein in das Feld „###############“ ein und klicken auf „Gutschein verwenden“ Im Warenkorb erscheint dann Ihr entsprechender Rabattbetrag. Es kann jeweils nur ein Gutschein eingegeben werden.
Kann ich bei einer Stempelbestellung jede Linienstärke verwenden?
Bei der Verwendung von Linien ist darauf zu achten, dass für die Stempelproduktion eine Strichstärke von mindestens 0,4 mm notwendig ist. Bitte berücksichtigen Sie unbedingt, dass sich bei Ver-kleinerungen auch die Strichstärke der Linien entsprechend mitverkleinert. Eventuell notwendige Veränderungen der Linienstärken werden als Retuschearbeit nach tatsächlichem Zeitaufwand berechnet.
Was ist bei einer Stempelbestellung mit Logo oder Firmenzeichen zu beachten?
Sofern Sie ein Firmenzeichen oder ein Logo in Ihrem Stempel wünschen, benötigen wir eine saubere reprofähige Vorlage. Entstehende Scankosten werden lt. Preisliste berechnet, wobei umfangreiche Retuschen und/oder Nacharbeiten erst nach Rücksprache mit Ihnen vorgenommen werden; die Berechnung erfolgt dann gesondert nach tatsächlichem Aufwand. Negative Schriften, Raster und größere Tonflächen sind zu vermeiden, da sich die Stempelfarbe beim Abdruck häufig in das Schriftbild hineinquetscht und daher kein sauberer Abdruck möglich ist.
Was ist unter einem Multicolorstempel zu verstehen?
Bei den Trodat Multicolorstempeln (MCI-Stempel) handelt es sich um mehrfarbige innovative Hi-Tech-Stempel. Der Stempelabdruck erfolgt gleichzeitig in mehreren Farben. Die Stempel selbst verfügen über die baugleiche bewährte Technik der regulären einfarbigen Stempelautomaten, wobei das Stempelkissen der Multicolorstempel passend zur individuellen Textplatte in Segmente unterteilt ist. Ein jedes Segment färbt nur einen bestimmten Teil der Textplatte ein, wobei technisch bedingt einige Parameter zu beachten sind. So benötigt der mehrfarbige Multicolorstempel zwischen den farblich verschiedenen Textfeldern einen Mindestabstand von 2,5 mm. Hierdurch wird verhindert, dass die Stempelfarbe ineinander läuft. Dieses Verfahren eignet sich besonders gut für Logostempel, aber auch für gestaltete Textplatten. An Farben können Sie zwischen fünfzehn verschiedenen Stempel-farben auswählen.
Kann ich auch Rundstempel mit Wappen etc. in Auftrag geben?

Grundsätzlich kann jeder einen Rundstempel bestellen – auch mit Familienwappen oder Logo.

Allerdings dürfen runde Dienstsiegel mit den entsprechenden Wappen der Städte, Länder, der Bundesrepublik oder fremder Staaten nur durch die dazu berechtigten Behörden bestellt werden, frei nach dem Grundsatz „Kein Siegel ohne Siegel“. Dasselbe gilt für Dienstsiegel der öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen, Steuerberater, Steuerbevollmächtigte, Wirtschaftsprüfer etc. Grundsätzlich gilt: Eine Herstellung oder Verwendung ist immer dann zulässig, wenn der Rundstempel aufgrund seines Aussehens oder seiner Inschrift nicht mit anderen Siegeln verwechselt werden kann.

Können Schreibfehler in einer angelieferten Datei nachträglich geändert werden?

Ihr Stempel wird entsprechend Ihren Texteingaben und Vorlagen automatisch produziert. Bitte achten Sie daher auf die genaue richtige Schreibweise. (insbesondere bei Tel.-Nr., E-Mail-Adressen etc.)

Spätere Änderungen können nicht mehr vorgenommen werden

Eignen sich alle Schriften und Schriftgrößen für eine Stempelanfertigung?
In unserem Konfigurator stellen wir eine umfangreiche Schriftpalette zur Verfügung. Sofern keine besonderen Schriftwünsche angegeben werden, verwenden wir beim Stempelsatz eine Groteskschrift (Helvetica, Arial etc.) Die Abdruckbreite eines Stempels ergibt sich aus dem gewählten Schriftmuster und der Länge des zu setzenden Textes. Negative Schriften, Tonflächen und Raster sind zu vermeiden, da hierbei sehr häufig kein sauberer Abdruck zu erzielen ist. Bei der Auswahl einer Schriftgröße empfehlen wir mindestens 7 Punkt zu wählen. Schreibschriften sollten aus Gründen der Lesbarkeit nicht in Großbuchstaben (Versalien) gesetzt werden.
Welche Vorteile bietet ein Selbstfärbestempel?
Selbstfärbestempel besitzen ein eingebautes Stempelkissen (Swop-Pad) und bieten gegenüber dem normalen Holzstempel einige Vorteile:
  • Die Stempelplatte wird bei jedem Stempelvorgang automatisch neu eingefärbt.
  • Es wird kein getrenntes Stempelkissen benötigt.
  • Das Gerät kann sauber und problemlos aufbewahrt werden.
Das eingebaute Stempelkissen liefert je nach Umgebungstemperatur etc. viele tausend exakte Abdrucke. Ein Austausch des Stempelkissens kann durch einfaches Handling problemlos vorgenommen werden.
Welche Stempelfarbe benötige ich für glatte Papieroberflächen, Holzkisten etc.?
Außerhalb der allgemein bekannten Bürostempelfarben liefern wir Stempelfarben für die verschiedensten Anwendungsbereiche - langsam oder schnelltrocknend, wasserfest oder mit Wasser abwaschbar, lichtecht, wetterfest und vieles mehr. Solche Produkte können nur von Spezialisten entwickelt und geliefert werden. Die passende Farbe finden Sie ganz einfach mit Hilfe unseres Produktfinders. Wählen Sie das zu kennzeichnende Material aus und Sie erhalten eine Übersicht der geeigneten Stempelfarben mit genauer Produktbeschreibung. Übrigens - wir haben auch Lösungen für sehr spezielle Wünsche, die derartige Farben erfüllen müssen.
Was habe ich bei der Stempelgestaltung zu beachten?
Sofern keine Satzanweisungen erteilt werden, erfolgt der Stempelsatz unter Beachtung des gewünschten Gestaltungsmusters in Groß- und Kleinschreibung auf Mittelachse. Anderslautende Wünsche (Großbuchstaben, Blocksatz etc.) sind bei Bestellung konkret anzugeben. Bei Selbstfärbern bzw. Printern wird die max. Satzbreite und Zeilenanzahl durch das von Ihnen gewünschte Modell bestimmt.
Können vorhandene Stempelplatten auch geändert werden?
Ihr Stempel wird entsprechend Ihren Texteingaben und Vorlagen mit moderner Technik produziert. Eine Änderung vorhandener Stempelplatten wäre weder technisch noch wirtschaftlich vertretbar. Stempeländerungen sind daher leider nicht möglich.
Kann meine Unterschrift als Stempel hergestellt werden?
Das ist problemlos möglich - Sofern Sie Ihre Unterschrift als Stempel bestellen möchten, ist darauf zu achten, dass die Unterschrift möglichst in voller schwarzer Schrift auf helles unliniertes Papier geleistet wird.
Tipps für die Gestaltung

Ein paar Tipps zur Gestaltung...

Gestalten Sie Ihren individuellen Stempel selbst – wir setzen Ihrer Kreativität dabei (fast) keine Grenzen. Gerne geben wir Ihnen an dieser Stelle ein paar nützliche Hinweise – basierend auf der jahrelangen typografischen Erfahrung unserer Schriftsetzer und Flexografen.

Ihr Stempel wirkt optisch ansprechend, wenn die Schrift einheitlich dargestellt wird und Hervorhebungen durch Schriftgröße, Fett- oder Kursivschrift erfolgt. Natürlich kann auch nur eine Zeile durch eine besondere Schrift hervorgehoben werden.

Größe des Stempelabdruckes
Sie haben die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Stempel- und Schriftmustern zu wählen. Die Abdruckbreite des Stempels ergibt sich dabei aus der ausgewählten Schrift, der Schriftgröße und der Länge des jeweiligen Textes.

Die Stempelbreite ist dabei in cm anzugeben; die Gesamthöhe des Stempels ergibt sich automatisch durch die Anzahl der Zeilen. Eine Höhenangabe sollte nur ausnahmsweise angegeben werden und nur dann, wenn unbedingt eine bestimmte Höhe eingehalten werden muß.

Selbstfärber und Printys etc.
Bei Selbstfärbern und Printys wird die Abdruckbreite des Stempels durch die Plattengröße des jeweiligen Gerätes bestimmt. Der von Ihnen eingebene Text muß daher auf die Plattengröße des Selbstfärbers abgestimmt werden.

Groß- und Kleinschreibung
Bei der Groß- und Kleinschreibung richten wir uns nach Ihrer Vorlage. Wenn Sie z.B. alles in Großbuchstaben (VERSALIEN) oder nur in Kleinbuchstaben geschrieben haben, wird der Text auch automatisch so übernommen.

Schreibschriften
Schreibschriften sollten aus optischen Gründen weder modifiziert noch in Versalien (Großbuchstaben) gesetzt werden – das gilt schon seit „Gutenbergs“-Zeiten

Negativschrift
Negativschriften sind für Stempel nicht empfehlenswert. Die Stempelfarbe verläuft sehr schnell in die Vertiefung der einzelnen Buchstaben, sodaß vor allem bei kleiner Schrift kein sauberer Stempelabdruck entstehen kann - ähnliches gilt übrigens auch für Logos / Firmenzeichen, die größere druckende Flächen enthalten.

Raster
Raster sind für Stempel nicht empfehlenswert, da die Stempelfarbe zwischen die Rasterpunkte läuft und der Abdruck daher oft ungleichmäßig wird. Sollten Sie trotzdem unbedingt ein Raster im Stempelabdruck wünschen, so bitten wir um Kontaktaufnahme, damit wir Sie produktspezifisch beraten können.

Vorhandenes Bild
Wenn Stempel nach einer vorhandenen Vorlage angefertigt werden sollen, so können Sie uns die Vorlage per Button „Eigenes Bild/ Logo“ zur Verfügung stellen.
Notwendige Nacharbeiten und elektronische Retuschen werden nach Zeitaufwand berechnet, jedoch grundsätzlich nur nach Ihrer vorherigen Genehmigung ausgeführt.

Clipart/Logo/Firmenzeichen
Möchten Sie ein Logo (Firmenzeichen, Symbol) in Ihren Stempel einbinden, so benötigen Sie zunächst eine gut zu reproduzierende (reprofähige) Vorlage. Wir können eine Reprovorlage nur dann verwenden, wenn die Konturen entsprechend randscharf sind. Die Linienstärke Ihrer Vorlagen sollte mindestens 0,3 mm betragen.
Die Auflösung der Grafik sollte mindestens 300 dpi betragen – je mehr je besser!

Ungeeignete Vorlagen
- Stempelabdrucke (diese sind zu unscharf)
- Fotos (aus Grau-/Farbwerten können keine Linien/Raster „gezaubert“ werden)
- Fotokopien – diese sind fast immer zu schlecht
- Metallklischees, Wimpel, Drucke auf Stoff etc. (haben alles schon als Vorlage erhalten)

Übrigens – sofern Sie noch Fragen haben, wir beraten Sie gerne bei der Erstellung Ihres Stempels. Nutzen Sie unser Kontaktformular oder rufen Sie uns einfach an!

Sofern noch Fragen offen geblieben sind, bitten wir um Kontaktaufnahme